![]() |
Datendurchsatz S-ATA Kabel
Hallo,
kann man denn feststellen, ob ein S-ATA Kabel 150, 300 oder einen Datendurchsatz von 600MB/s hat? Bei mir sind nämlich alle Kabel durch einander :cry: |
AW: Datendurchsatz S-ATA Kabel
Es wäre mir neu, dass das Kabel da einen Einfluss drauf hat.
Liebe Grüße, Valentin |
AW: Datendurchsatz S-ATA Kabel
Natürlich kann ein Kabel einfluß haben.
Der Aufbau des Kabels wirkt sich immer auf das Frequenzverhalten aus. - Abschirmung - Materialien - Lage der Leiter zueinander (z.B. wie weit auseinander oder ob verdrillt usw) - Art des Signals (Form) - die Spannung - Menge des Stromflusses - Länge des Kabels (drum haben Kabel oftmals auch definierte Längen) Nimm dir nur mal die ganz einfachen Beispeile des IDE Es gab Anfangs die 30-poligenadrigen IDE-Leiter und später dann die 60-Adrigen, wo zwischen jedem Signalleiter noch eine Masse lag, welche die Signale gegeneinander etwas abschirmte. Genauso gibt es die billigen 150er SATA-Kabel und eben auch welche für schnellere Signale höhere Frequenzen, bzw. auch die Stecker/Kontakte sind teilweise etwas anders. (Übergangswiderstand) Grunsätzlich kann man aber auch SATA |||-Geräte (6 GBit/s) mit einem uralten billigen SATA-Kabel anschließen. Die Schnittstellen sollten sich runterregeln, bis zu einer Frequenz, womit die Daten fehlerfrei übertragen werden können. Aber Am Ende kommt es auch auf die Gräte drauf an ... nur weil die Schnittstelle theoretisch bis zu 6 GBit/s übertragen "könnte", muß man das noch lange nicht durchbekommen, selbst wenn das Kabel mitmacht. |
AW: Datendurchsatz S-ATA Kabel
Ja, es gibt zwei Arten von Stecker: Mit und ohne Metallclip. (Die mit Metallclip sind in SATA 3Gbit/s spezifiziert, die ohne gab's schon immer)
Aber eine kleine Internetsuche verrät, dass es da keine erheblichen Unterschiede gibt. Es gibt Kabel mit extra Abschirmung, aber die sind nicht notwendig. Umgekehrt kann mehr Abschirmung eigentlich auch nicht schaden. Die offizielle FAQ sagt dazu: Zitat:
![]() |
AW: Datendurchsatz S-ATA Kabel
hier gab es mal einen Test
![]() Dieser Metallclip hat nur die Funktion den Stecker gegen das Abrutschen zu sichern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz