Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Refractor erzeugt Fehler (https://www.delphipraxis.net/171712-refractor-erzeugt-fehler.html)

BigAl 21. Nov 2012 11:23

Refractor erzeugt Fehler
 
Hallo zusammen,

da ich nun in der dritten Version der XE-IDE Probleme beim Refactoring habe, möchte ich mal eure Erfahrungen zu dem Thema hören. Um was gehts:

Ich nutze in der IDE oft <shift><ctrl>-E zum Umbenennen von Variablen. Dies funktioniert in den meisten Fällen super. Manchmal wirft die IDE (bzw. das Refactoring) auch irgendwelche Exceptions. Die gleiche Aktion gleich nochmal funktioniert dann wieder problemlos.

Weiterhin wird beim Beenden der IDE oft eine "EInvalidPointer"-Exception in der idevcl ausgegeben. Das eigentlich nur, wenn ich innerhalb der Sitzung eben das Refactoring zum Umbenennen von Variablen verwendet habe. Das ganze stellt sich dann so dar, dass zuerst Windows seinen Dialog "die Anwenung funktioniert nicht mehr..." zeigt und dann noch von der IDE die Fehlermeldung "EInvalidPointer" weggedrückt werden muss. Beim nächsten Start der IDE geht dann wieder alles...

Die Problem habe ich wie gesagt schon in XE, XE2 und nun in XE3.

Was habt ihr für Erfahrungen diesbezüglich? Kommen bei euch auch desöfteren Fehlermeldungen beim beenden der IDE?

Bin gespannt auf eure Antworten.

Alex

Sir Rufo 21. Nov 2012 11:30

AW: Refractor erzeugt Fehler
 
Nun evtl. liegt es an der falschen Aussprache/Schreibweise

Refractoring <> Refactoring :mrgreen:

Aber das ist schon immer so gewesen und wird sich wohl auch nicht ändern :(

Union 21. Nov 2012 11:37

AW: Refractor erzeugt Fehler
 
Für das schnelle Umbenennen von Variablen kannst Du auch SyncEdit verwenden (die beiden "Bleistifte" anklicken, die beim Markieren eines Blockes erscheinen).

Sir Rufo 21. Nov 2012 11:57

AW: Refractor erzeugt Fehler
 
Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1192202)
Für das schnelle Umbenennen von Variablen kannst Du auch SyncEdit verwenden (die beiden "Bleistifte" anklicken, die beim Markieren eines Blockes erscheinen).

Oder den Shortcut SHIFT-CTRL-J

Allerdings werden hier keinerlei Abhängigkeiten geprüft. Es wird nur in dem markierten Block ersetzt und stumpf alles was den gleichen Bezeichner hat.

Nutze ich trotzdem sehr gerne, vor allem wenn das Refactor-Mopped wieder mal eine Fehlzündung hat ;)

BigAl 21. Nov 2012 12:38

AW: Refactor erzeugt Fehler
 
Hi,

dann bin ich ja wohl nicht der einzige, der mit dem Ref[x]actor Probleme hat. Nicht dass das mir was bringt, aber dann kann ich aufhören nach eigenen Fehlerquellen zu suchen...

Ja, Sync-Bearbeitung nutze ich auch sehr oft. Geht halt nur innerhalb eines markierten Blocks...

Auf jeden Fall mal vielen Dank für eure Antworten.

Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz