![]() |
Delphi-Version: XE2
class operator OnesComplement ? o.O
Ja ähhhhhhhh,
im Grunde weiß ich was diese Operation machen sollte, ich kann sie sogar implementieren.
Delphi-Quellcode:
Aber praktisch hab ich keine Ahnung wie ich das verwenden soll. :oops:
type
TTest = record x: Integer; class operator OnesComplement(a: TTest): TTest; end; Rein praktisch ist es ja eine Art "BitwiseNot", aber
Delphi-Quellcode:
wird nicht angenommen.
x := not X;
Nja, bin zufällig auf diesen Operator gestoßen, aber bisher scheint ihn noch keiner zu kennen. Weder die OH, nur die hat ja eh nie eine Ahnung, aber auch Google weiß von nix :shock: und in der DP und Co. kennt Dieses scheinbar auch noch keiner? :lol: Ach ja, nur zur Info, das sind übrigens alle Operatoren, welche der XE3-Compiler kennt: Explicit Implicit Add Subtract Multiply Divide Modulus LogicalAnd LogicalOr LogicalXor LogicalNot LeftShift RightShift BitwiseAnd BitwiseOr BitwiseXor Equal GreaterThan LessThan NotEqual GreaterThanOrEqual LessThanOrEqual Inc Dec Negative Positive OnesComplement (gut, den Positive-Operator hab ich auch noch nie verstanden, da er mathematisch praktisch nutzlos ist und die Operatoren, welche ich mir mal gewünscht hab, gibt es leider immernoch nicht :cry: ) NOT wird ja komischer Weise nut von LogicalNot behandelt, selbst wenn es mal ein "BitwiseNot" sollte (
Delphi-Quellcode:
), was es aber nicht gibt.
i := not 1
Und warum es überhaupt Logical- und Bitwise.Operatoren gibt, ist auch unklar, da man das in Delphi nicht via Code entscheiden kann, außer das Booleans Logical sein sollten und der Rest Bitwise. (wie in C die |, ||, & und && gibt's halt nicht) |
AW: class operator OnesComplement ? o.O
Hallo Himitsu,
bitweises invertieren läßt sich auch durch folgende Operation durchführen: bei Bytes:
Delphi-Quellcode:
x := x xor $FF
bei Word:
Delphi-Quellcode:
x := x xor $FFFF
bei Integer:
Delphi-Quellcode:
x := x xor $FFFFFFFF
usw. mfg Markus |
AW: class operator OnesComplement ? o.O
Ich wollte es nicht nutzen ... war nur neugierig, da es das ja scheinbar gibt, aber es noch keiner kenn :zwinker:
bei Bytes:
Delphi-Quellcode:
oder
x := not x
Delphi-Quellcode:
x := x xor not 0
bei Word:
Delphi-Quellcode:
oder
x := not x
Delphi-Quellcode:
x := x xor not 0
bei Integer:
Delphi-Quellcode:
oder
x := not x
Delphi-Quellcode:
x := x xor not 0
usw. oder eben LogicalNot nutzen und darin einfach bitweise Invertieren :angle2: |
AW: class operator OnesComplement ? o.O
Da ich grade wieder drüber gestopert bin und meinen alten Post in Google fand... (falls es auch Andere finden)
OnesComplement ist in Delphi nicht nutzbar (auch wenn man es dort implementieren kann). Es ist eigentlich für den C++Builder gedacht und .NET kennt den Befehl ebenfalls. LogicalNot ist also das "logische not" (Boolean) und OnesComplement das "binäre not" (Integer). Außerdem gibt es auch noch die undokumentierten True und False. Für
Delphi-Quellcode:
implementiert man somit das
if MyRecord then
Delphi-Quellcode:
, wobei man natürlich auch einen Implicit-Cast nach Boolean verwenden könnte. :stupid:
MyRecord.True
Schachsinnig ist, daß der Delphicompiler bei
Delphi-Quellcode:
nicht das
if not MyRecord then
Delphi-Quellcode:
oder
MyRecord.False
Delphi-Quellcode:
benutzt, sondern es zwanghaft nach
not MyRecord.True
Delphi-Quellcode:
übersetzen will, was beim Fehlen des LogicalNot schön knallt.
MyRecord.LogicalNot.True
Delphi-Quellcode:
TRecord = record
class operator OnesComplement(A: TRecord): TRecord; class operator True(A: TRecord): boolean; class operator False(A: TRecord): boolean; end; |
AW: class operator OnesComplement ? o.O
Zitat:
|
AW: class operator OnesComplement ? o.O
IstWar halt geheim. :lol:
Hier nochmal alles, was die Kompiler (bis XE7) kennen: ![]() (fehlt nur noch Initialize, Finalize und CopyRecord :cry:) |
AW: class operator OnesComplement ? o.O
Oder man erlaubt endlich einen impliziten Standard-Konstruktoraufruf (und Destruktor) für Records. Warum das nicht implementiert ist habe ich nie verstanden.
|
AW: class operator OnesComplement ? o.O
OK, ob es Initialize und Finalize heißt (siehe die Funktionen in der System.pas) oder Contrucor (ohne Parameter) und Destructor, ist ja erstmal egal. (aber stimmt, deinee Namen klingen besser)
Es werden für Records bereits diese Methoden ausgeführt (siehe System.pas), aber es gibt keine Weiterleitung zu "eigenen" Implementationen, was sich durch die zentralen Stellen hätte bestimmt ganz leicht implementieren lassen. |
AW: class operator OnesComplement ? o.O
Zitat:
und was ist Convert? |
AW: class operator OnesComplement ? o.O
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Beim Copy werden "direkte" Inhalte kopiert (Move) und Referenzen von Interface, String, dyn. Array, Variant und ARC-Objecten behandelt,
var
A, B: TMyRecord; begin // Initialize/Create ... A := B; // Copy (B -> A) + Finalize (altes A) ... end; // Finalize/Destroy aber eigene Behandlungen kann man nicht durchühren, wie z.B. das darin verlinkte Interface/Objekt zu klonen, was man oft benötigen könnte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz