Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Speicherfreigabe Unicode-String viel schneller als bei Widestrings? (https://www.delphipraxis.net/171646-speicherfreigabe-unicode-string-viel-schneller-als-bei-widestrings.html)

Bernhard Geyer 16. Nov 2012 17:00

Delphi-Version: XE2

Speicherfreigabe Unicode-String viel schneller als bei Widestrings?
 
Kann es sein das die Speicherfreigabe bei Unicodestrings viel schneller ist als bei Widestrings von alten Delphi-Versionen.

Jedenfalls mein kleines Testprogramm (D6 mit LMD-Widestringliste gegenüber D XE2 mit Normaler Stringlist zeigt bei der Freigabe der Stringlist erhebliche Performanceunterschiede wenn z.B. 100.000 unique Strings beteiligt sind.

himitsu 16. Nov 2012 17:21

AW: Speicherfreigabe Unicode-String viel schneller als bei Widestrings?
 
Ja.

UnicodeString ist genauso ein "LongString", wie der AnsiString.
Sie verfügen über eine Referenzzählung und werden vom Delphi-Speichermanager verwaltet.

Am Schnellsten ist aber natürlich der ShortString, weil da praktisch garkeine Speicherverwaltung nötig ist, da er meistens wohl einfach nur auf'm Stack rumgammelt,
also schneller als der String[1] bis String[3] (in Win64 bis String[8]) ist nichts. :stupid:

Der WideString ist und war nur eine Kapselung der String-API aus der OleAut32.dll (MSDN-Library durchsuchenSysAllocStringLen MSDN-Library durchsuchenSysReAllocStringLen MSDN-Library durchsuchenSysFreeString).

Seit 'ner Weile (TDE?) ist nun auch noch der FastMM in Delphi drin, womit das noch schneller wurde.

Fazit: Beim UnicodeString wird vermutlich (meistens) garkein Speicher freigegeben weil FastMM sich den oftmals noch etwas aufhebt, um den Speicher schnell wieder ans Programm weiterzugeben, ohne jedesmal erst wieder neuen Speicher bei Windows beantragen zu müssen.

Bernhard Geyer 16. Nov 2012 17:50

AW: Speicherfreigabe Unicode-String viel schneller als bei Widestrings?
 
FastMM habe ich schon bei D6 drin.

Der Hauptunterschied müsste eigentlich sein das die Speicheranforderung/Freigabe Richtung Windows ein Performancegrab ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz