Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi Wie kann ich mit Delphi Daten via USB versenden? (https://www.delphipraxis.net/171605-wie-kann-ich-mit-delphi-daten-via-usb-versenden.html)

BBoy 14. Nov 2012 19:15


Wie kann ich mit Delphi Daten via USB versenden?
 
Ich würde gerne den Arduiono UNO der über usb mit dem pc verbunden ist in Delphi programmieren. Geht das? Wenn ja wie und was benötige ich?

danke!

Klaus01 14. Nov 2012 19:24

AW: Mikrocontroller Arduino in Delphi Programmieren?
 
Hallo,

Du willst den Ardunio mit Delphi programmieren?
Ich denke das wird nicht gehen -> link

Wenn Du mit einem Ardunio kommunizieren willst, dafür kannst Du Programme mit Delphi schreiben.
Die serielle Schnittstellle wäre dafür geeignet.

Grüße
Klaus

BBoy 14. Nov 2012 19:56

AW: Mikrocontroller Arduino in Delphi Programmieren?
 
Der Adruino hat aber USB und da weiß ich nicht wie ich mit dem adruino kommunizieren soll.

Ich möchte z.b. ein Programm schreiben mit dem ich komfortabel eine LED Dot Matrix steuern bzw. Programmieren kann.

Valle 14. Nov 2012 20:19

AW: Mikrocontroller Arduino in Delphi Programmieren?
 
Du hast mehr davon, wenn du C oder Assembler lernst.

So lernst du maschinennahes Programmieren, eine neu Sprache und hast die Möglichkeit Libraries und Codebeispiele aus dem Internet ohne Umwege zu nutzen.

Liebe Grüße,
Valentin

totti14 14. Nov 2012 22:27

AW: Mikrocontroller Arduino in Delphi Programmieren?
 
Das geht natürlich auf beiden Seiten in Deiner Heimatsprache.:wink:

Den Atmel mit AVRco http://e-lab.de und die GUI auf dem PC mit Delphi und LibUSB oder per RS232.

BBoy 15. Nov 2012 11:08

AW: Mikrocontroller Arduino in Delphi Programmieren?
 
Ich weiß nicht ob wir uns hier richtig verstehen.
Der Arduino UNO ist ein Board mit dem ATmega328 Chip drauf und verschiedenen Anschlüssen. Das ganze kann man normalerweise in Bascom(Basic) oder der mitgelieferten Software Programmieren. Ich glaube das ist C+, hier mal ein Beispiel:
Delphi-Quellcode:
This example code is in the public domain.
 
 */
#include <SoftwareSerial.h>

SoftwareSerial mySerial(10, 11); // RX, TX

void setup()
{
  // Open serial communications and wait for port to open:
  Serial.begin(57600);
  while (!Serial) {
    ; // wait for serial port to connect. Needed for Leonardo only
  }


  Serial.println("Goodnight moon!");

  // set the data rate for the SoftwareSerial port
  mySerial.begin(4800);
  mySerial.println("Hello, world?");
}

void loop() // run over and over
{
  if (mySerial.available())
    Serial.write(mySerial.read());
  if (Serial.available())
    mySerial.write(Serial.read());
}
Dieser Code wird dann compiliert und an den Chip gesendet.

Da ich in Delphi recht fit bin, wäre es für mich wesentlich einfacher das Board in Delphi zu programmieren oder damit zu kommunizieren. Letztendlich ist es der Compiler der es in Maschinensprache übersetzt.
Ich könnte mir in Delphi Programme schreiben mit denen man z.B. so etwas: http://www.youtube.com/watch?v=6mXM-oGggrM komfortabel Programmieren könnte oder um Messwerte auszulesen usw usw.

Über die Serielle Schnittstelle wäre das alles kein Problem, dafür gibt es möglichkeiten. Das sieht dann so aus:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.chk_led1Click(Sender: TObject);
begin

    if chk_led1.Checked=true then
    comport1.WriteStr('1')
    else
    comport1.WriteStr('A')

end;
Und ich suche eine Möglichkeit das selbe aber über USB zu machen.

Medium 15. Nov 2012 11:19

AW: Mikrocontroller Arduino in Delphi Programmieren?
 
Ich glaube, du bist dir noch nicht ganz im Klaren darüber, WEN du hier programmieren möchtest. Willst du nun ein fertiges Programm auf dem Atmel von aussen mit Parametern versorgen, oder willst du das Programm des Atmels in Pascal schreiben? Letzteres wäre das, wozu man das von dir genannte BASCOM usw. einsetzt, ersteres ist bloßes Schreiben von Werten auf eine Schnittstelle X, was prinzipiell mit allen Sprachen geht. In diesem Fall müsste deine Frage lauten: "Wie kann ich mit Delphi Daten via USB versenden?", und NICHT "Wie kann ich den Arduino in Delphi programmieren?"!

BBoy 15. Nov 2012 12:33

AW: Wie kann ich den Arduino in Delphi programmieren?
 
ok, da habe ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt. Aber eigentlich möchte ich beides,
1. ein fertiges Programm auf dem Atmel von aussen mit Parametern versorgen
2. das Programm des Atmels in Pascal schreiben

Schaut euch mal z.B. das video an http://www.youtube.com/watch?v=6mXM-oGggrM
Das ist ein große LED Matrix die ich über den Arduino steuern kann. also coole effekte machen oder sogar Buchstaben darstellen. Diese effekte zeile per zeile zu programmieren ist extrem schwer da man sich nicht vorstellen kann wie das in der Matrix aussieht.
Daher würde ich mir gerne in Delphi ein Programm coden wo man quasi nur die LEDs anklicken muss die leuchten müssen und per Button klick wird mir der Programmcode dazu erzeugt. Wie es aussieht werde ich diesen Code über Delphi nicht an den ATmega328 senden können. Aber ich kann den Code erzeugen und per Copy and Paste in z.B. bascom laden und dort an den Chip senden. Das wäre der eine Teil. Ich denke das bekomme ich hin.

Der andere Teil wäre, diese LEd-Matrix über Delphi anzusprechen. So das ich per Mausklick in meinem Delphiprogramm bestimmte LEDs ein oder ausschalten kann. Das geht indem man einfache Befehle über USB an den Adruino sendet. Und genau hierbei benötige ich eure Hilfe, da ich überhaupt nicht weiß wie man diese Befehle über usb sendet. Über Seriell wäre das alles kein Problem, das kenne ich.

Ich benötige quasi dies hier nur als usb variante:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.chk_led1Click(Sender: TObject);
begin

    if chk_led1.Checked=true then
    comport1.WriteStr('1')
    else
    comport1.WriteStr('A')

end;

p80286 15. Nov 2012 13:49

AW: Wie kann ich mit Delphi Daten via USB versenden?
 
Hier im Forum suchenvirtueller com port

da könntest Du etwas finden

Gruß
K-H

BBoy 15. Nov 2012 16:15

AW: Wie kann ich mit Delphi Daten via USB versenden?
 
Virtueller Com port? Das müsste dann ein Windows Treiber sein der ein Com Port simuliert aber woran man ein usb gerät anschließt. Gibt es das? Habe mal gegoogelt aber nichts zum downloaden gefunden. Kennt jemand von euch so was?
Andererseits müsste es doch für Delphi möglichkeiten geben das ich die Daten über usb an den Mikrocontroller sende.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:04 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz