Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   DataSnap Projekt funktioniert nicht mehr nach Delphi XE2 SP1 auf SP4 (https://www.delphipraxis.net/171547-datasnap-projekt-funktioniert-nicht-mehr-nach-delphi-xe2-sp1-auf-sp4.html)

Kostas 12. Nov 2012 10:12

DataSnap Projekt funktioniert nicht mehr nach Delphi XE2 SP1 auf SP4
 
Hallo Zusammen,

ich habe ein Projekt angefangen mit DataSnap. Es lief alles einwandfrei. Dann bin ich auf die
Idee gekommen Delphi XE2 SP1 zu aktualisieren auf Delphi XE2 SP4. Seit dem funktioniert das
DataSnap Projekt nicht mehr. Der Server ist mit der Vorlage VCL-App erstellt worden. Den Server
kann ich testen indem ich einfach über den Button Browser-Starten gehe. Auf der Webseite klicke ich
auf ReverseString und der String wird wie erwartet umgestellt. Nun klicke ich auf der Webseite auf
Server Functions. Dabei sehe ich meine Funktionen. Eine davon ist die "getAdrMatchcodes" Wenn ich die Methode aufrufe bekomme ich die Fehlermeldung:

Executed: TServerMethods1.getAdrMatchcodes
Result: {"error":"DBX-Fehler: Der Treiber konnte nicht korrekt initialisiert werden. Die Client-Bibliothek könnte fehlen, nicht ordnungsgemäß installiert sein, eine falsche Version haben, oder der Treiber fehlt möglicherweise im Systempfad."}

Vor dem Update auf SP4 hat alles funktioniert.

Hat jemand eine Idee?

Union 12. Nov 2012 10:15

AW: DataSnap Projekt funktioniert nicht mehr nach Delphi XE2 SP1 auf SP4
 
Erstell mal ein neues DataSnap mit der SP4. Dann vergleich mal die uses.

Kostas 12. Nov 2012 11:13

AW: DataSnap Projekt funktioniert nicht mehr nach Delphi XE2 SP1 auf SP4
 
oh, bösses Faul.
Ich habe den Speicherort der DB verschoben und den Connectionstring nicht angepasst.

Sorry für den groben Fehler.
Alles funktioniert einwandfrei.

Gruß Kostas

Kostas 13. Nov 2012 12:05

AW: DataSnap Projekt funktioniert nicht mehr nach Delphi XE2 SP1 auf SP4
 
Zum Abschluss, möchte ich das ganze richtig stellen.
Möglicherweise ist das auch hilfreich für andere Kollegen.
Damit ich mein DataSnap Projekt veröffentlichen kann musste ich
Serverseitig:
-Über den DatenExplorer in Delphi eine neue Connection für den Firebird Provider mit Path servername/port:Realpfad zur Datenbank, Benutzername und Passwort
für die FB-Connection angeben, erstellt.
-In der TSQLConnection rechtsklick Connectionparameter neu laden und speichern. Somit werden die Parameter in der Exe hard coddiert.
LoadParamsOnConnect=false ansonsten würde er die Connectionparameter aus der dbxconnections.ini importieren.
-aus dem Debug Ordner alle Programmrelevante Files incl. die Unterordner wie
CSS, images, js und templates auf das Zielsystem kopieren.
-die dbxfb.dll (für Firebird) ebenfalls in das Zielsystem übertragen.
Das Zielsystem auf dem der DataSnapServer läuft muss allerdings auch das System sein auf dem
der FB-Server welcher die Datenbank verwaltet.
-In der Firewall den DataSnap Port für eingehende Verbindungen freigeben.

Clientseitig:
-Über den DatenExplorer in Delphi eine neue Connection unter Datasnap angelegt mit Angabe Protokoll=http, host=Servername, port=8080 sonst nichts.
-In der TSQLConnection rechtsklick Connectionparameter neu laden und speichern. Somit werden die Parameter in der Exe hard coddiert.
LoadParamsOnConnect=false ansonsten würde er die Connectionparameter aus der dbxconnections.ini importieren.
-TSQLConnection rechtsklick Client Klassen anlegen.
-aus dem Debug Ordner alle Programmrelevante Files auf das Zielsystem kopieren incl. der Midas.dll


Jetzt läuft zumindest bei mir alles ohne Probleme.

Gruß Kostas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz