![]() |
Temperaturprobleme im Laptop
Hi,
während meine Füße frieren ist meine Prozessor wohl etwas warm (~80°C), was wohl das stockende/instabile Systemverhalten (Throttling?) in letzter Zeit erklärt. Als Notlösung habe ich jetzt erstmal in den Energieeinstellung die Leistung auf 30% begrenzt, was die Temperatur auf ~50 60°C drückt ... das soll natürlich nicht so bleiben :? Frage: Hat jemand Erfahrung mit diesen netten Druckluftsprays? Wie gut funktioniert das? Wie lange hält es? Ich habe wenig gewonnen wenn der Staub dann in der Grafikkarte steckt :| Notfalls schraube ich das Ding (Dell Studio 1555, 3 Jahre alt) auch auseinander, aber minimal-invasiv wäre schon besser. |
AW: Temperaturprobleme im Laptop
Ich würd's auf jeden Fall aufschrauben, sonst bleibt die Hälfte an anderen Stellen hängen (man kann geschlossen ja nur rein pusten). Mit dem Spray nur nicht zu nah an Bauteile gehen, da es am Austritt sehr kalt werden kann. Gefrorenes Metall bekommt gerne mal Haarrisse, und Bauteile sind teils auch empfindlich. So 10cm sollten sicher sein, drunter eher nur kurze Stöße geben und eben nicht direkt dranhalten. Also kein Hexenwerk :) Das beste wäre natürlich ein Kumpel, der einen Kompressor hat. Happy Pusting!
|
AW: Temperaturprobleme im Laptop
Bei hartneckigem Staubschichten kann auch ein Pinsel helfen.
|
AW: Temperaturprobleme im Laptop
aufschrauben! aufschrauben!
ne im Ernst, ich hatte mal den Effekt, dass nach einer Schnellreparatur (Reinblasen) der Lüfter garnicht mehr ging; evtl. ist auch was locker oder gebrochen oder der Inhalt der Pipe hat sich verdünnisiert |
AW: Temperaturprobleme im Laptop
Vielleicht eine kleine Anekdote: Problem mit einem überhitztem Laptop hatte ich auch mal, bzw. ein Kunde unserer Firma. Als der Kunde vorbei kam bot mein Chef, dass ich mir das angucke. Es war die Grafikkarte und aufschrauben half auch nichts. Sie wurde immer heißer und irgendwann (etwa 1 Minute) stürzte der Laptop ab. Mein Chef gab mir den Auftrag schnell ein Backup zu machen. Nur wie macht man ein Backup von einem System das nach einer Minute abstürzt. Also habe ich den aufgeschraubt, so dass Luft ran kommt, Kabel angeschlossen zu Backup, Backup schnell gestartet und dann wie der Teufel mit dem Laptop zum Fenster (draußen war es kühl) und mit dem herumgefuchtelt. Die Leute auf der Straße dachten ich winke ihnen mit dem Laptop zu und winkten ständig zurück. Ich dagegen hab den Laptop nur hin und her bewegt, damit die Außenluft den Grafikchip kühlt. Zum Schluß stand eine Menschenmenge auf der Straße die mir zugewunken hat. Auf jeden Fall klappte das Backup. Aber kaum aufgehört, stürzte der Laptop nach einer Minute wieder ab.
|
AW: Temperaturprobleme im Laptop
Hallo,
habe ein HP Elitebook, bei dem von Anfang an die Graphikkarte extrem heiß wird. Temparaturen um 80° sind da absolut normal. Man kann das Notebook dann auf der linken Seite kaum noch anfassen. :cry: Was ich damit fragen wollte ist, ob das bei dir erst jetzt aufgetaucht ist und damit eine andere Ursache haben müsste, oder ob es "normal" ist, so dass weder Aufschrauben noch Druckluftreinigung überhaupt etwas bringen. |
AW: Temperaturprobleme im Laptop
Ich weiß nicht ob das immer noch so ist, aber die heißen Grafikkarten haben früher jede Menge Laptops nach gewissen Zeit unbrauchbar gemacht. Habe ich zumindest damals öfters gehört. K. A. ob das immer noch so ist.
|
AW: Temperaturprobleme im Laptop
Sprüh nicht blind rein. Falls du zufällig einem Lüfter richtig auf die Blätter pustest kann der schnell mal auf Touren kommen. (und zwar weit mehr als eigentlich angedacht)
Dann geht so ein Lüfter auch mal kaputt. Vielleicht induziert der dann auch noch irgeneine Spannung oder sowas (ala Dynamo) aber davon habe ich keine Ahnung. |
AW: Temperaturprobleme im Laptop
Jupp, mein Ultrabook wird auch recht heiß, wenn es mal etwas mehr zu tun hat und gleichzeit nicht im Eco-Modus (geringere Taktfrequent) läuft.
Aber Problemematisch isses eigentlich nicht. Normaler Weise sollte sich im Notfall die CPU runtertackten, bzw. abschalten, wenn es ihr zu heiß wird. (zumindestens viele halbwegs aktuelle CPUs haben da eine Sicherung eingebaut ... nicht so wie meine einer uralter Athlon, welcher gleich abrauchte, als er mal keinen richtigen Kontakt mehr zum Kühlkörper hatte) Schau mal im BIOS nach, ob und wenn ja welche Temperaturgrenzen dort eingestellt sind. Zum Glück ist bei meinem neuen Ultrabook die Kühlung oben (Richtung Monitor) und mir schmort nicht mehr die Hand ab, so wie beim alten Netbook, wo die Luft Links, in der vorderen Hälte, rauskam ... da wo oft der Handballen leicht über die Kante voll im Luftstrom hing :freak: Zitat:
|
AW: Temperaturprobleme im Laptop
Zitat:
80°C sind für eine CPU ziemlich viel, bei Grafikkarten kann es imho bis 100°C hochgehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz