![]() |
WinCE (5.0) Anwendung und MySQL / Firebird Zugriff
Hallo zusammen,
aktuell möchte ich eine Anwendung für WinCE 5.0 für folgendes Gerät entwickeln: ULTRAX s. ![]() Das Gerät hat einen ARM Processor !!! Bei der Anwendung geht es darum verschiedene Betriebsdaten zu erfassen aber auch um die Anzeige verschiedener Informationen zu verschiedenen Aufträgen, ... Es müssen also Daten erfasst werden(lokal zwischen gespeichert werden/ für alle Fälle) und dann zum Server geschickt werden und ebenfalls müssen live Informationen aus einer Datenbank abgefragt werden. Geplant war hier MySQL 5.5, eventuell Firebird 2.5(wenn ich die anderen Beteiligten noch überzeugen kann) Mein erster gedanklicher Ansatz war/ist Lazarus. Hier wollte ich die vorhandenen Komponenten aus dem Register "sqlDB" verwenden um lokal die Daten via SQLite zwischen zu Speichern und danach in die Server-DB zu übertragen(z.B. OnIdle). Jetzt mußte ich leider feststellen, korrigiert mich wenn es falsch ist, das es nicht möglich ist von WinCE/ARM nach MySQL zu connecten, weil es keine für WinCE kompilierte Version der "libmysql.dll" gibt?! Oder habe ich etwas verpasst ? Für Firebird soll eine eine für WinCE kompilierte Client-DLL geben, nur habe ich diese noch nicht finden/bekommen können. ![]() Oder sollte ich die ganze mit Datenbanken vergessen und auf eine Lösung mit lokalen Textfiles(Informationshaltung) zurück greifen und denn Datenaustausch/Informationsabfrage über einen dann noch zu Schreibenden Server via REST realisieren ? Bin auch für jeden anderen Vorschlag offen, Greetz Data |
AW: WinCE (5.0) Anwendung und MySQL / Firebird Zugriff
Zitat:
|
AW: WinCE (5.0) Anwendung und MySQL / Firebird Zugriff
Für die Verbindung eines MobileDevices zu einer Datenbank würde ich immer über REST machen. Wie du schon festgestellt hast gibt es den einen oder anderen Connector für die Mobile Devices nicht. Mit der Zwischenschicht über REST wird das aber egal. Und wenn etwas egal (abstrakt) ist, dann war das schon immer flexibler.
Für die lokale Datenhaltung würde ich immer das nehmen, was sich am einfachsten (die Auswahl ist idR eh sehr übersichtlich) auf dem jeweiligen Device umsetzen lässt. |
AW: WinCE (5.0) Anwendung und MySQL / Firebird Zugriff
Zitat:
SQLite weiß ich aber, dass funktioniert, das verwenden wir nämlich bei uns in der Firma mit FPC/Lazarus. :) Zitat:
Gruß, Sven |
AW: WinCE (5.0) Anwendung und MySQL / Firebird Zugriff
Hallo zusammen,
erstmal danke für das konstruktive Feedback. Ich denke ich werde das ganze jetzt wie von euch vorgeschlagen umsetzen, lokal verwende ich eine SQLite-DB, aber das teste ich gleich erstmal ausgiebig, ansonsten wird auf Textfiles gewechselt. Datenaustausch mit dem Server dann via REST. Dazu gleich noch eine Frage an die Leute die fit mit Lazarus sind, welche Komponenten würdet Ihr empfehlen um die entsprechenden HTTP-Call(GET/POST) durchzuführen ? - Indy kenn ich mich gut aus in Delphi, in Lazarus scheinbar ohne manuelle Eingriffe nicht vernünftig zu gebrauchen - Synapse, bisher noch nicht gearbeitet, aber ich glaube WinCE ARM wird auch hier nicht unterstüzt - LNet, auch noch nicht mit gearbeitet, das was ich bis jetzt gelesen habe, scheint es recht schmall zu sein - WinAPI, auch in WinCE sollte es ja etwas wie InternetOpen, InternetOpenUr, InternetReadFile und InternetCloseHandle geben, oder sehe ich das falsch ? Greetz Data |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz