![]() |
Virtual Boxes von Vista auf Acht übernehmen
Wer's besser kann, soll(te) mich bitte korrigieren!
Die nachfolgende Vorgehensweise hat bei *MIR* 32bitig funktioniert. Ein komplettes Acronis-Backup (aller Partitionen!) hatte ich vor dem Experiment auf eine externe Festplatte gesichert. Bitte nicht nachmachen! Eltern haften für ihre Kinder! Ausgangssituation: Vista auf C: installiert VirtualBox auf C: installiert und darin Windows 2000 und XP installiert Neue Situation: Windows 8 Pro auf G: parallel zu Vista installiert Problem: Wenn die Kiste mit 8 statt Vista startet, sind fast alle Laufwerksbuchstaben geändert. Lösung: Wie üblich: die Datenträgerverwaltung Problem: Möchte mein Windows 2000 und XP der Vista-VirtualBoxen auf Windows 8 übernehmen Lösung: Kiste wieder mit Vista hochfahren Auf C: den Ordner "C:\VBoxes48" anlegen ("For Eight") Mit VB "Klone" erstellen Rauskriegen, wo die Klone erstellt wurden Die von dort nach "C:\VBoxes48" kopieren (sind nur zwei Dateien je OS) Geduld haben, da eine von den zwei Dateien (je OS) recht groß ist ;-) Kiste mit Windows 8 (neu) starten Virtual Box (neu) installieren und dann die Klone von "?:\VBoxes48" mit dem Befehl Maschine/Hinzufügen... importieren. HTH |
AW: Virtual Boxes von Vista auf Acht übernehmen
Abgesehen mal davon, dass man aus Performancegründen die Systemplatte so leer wie möglich halten sollte und die VMs auf einer separaten Platte (nur VMs) beheimatet, warum hast du dir Klone erstellt?
Eigentlich brauchst du auf Win8 nur VB installieren und die VMs importieren. |
AW: Virtual Boxes von Vista auf Acht übernehmen
Ohne den Klon-Umweg mochte VB (unter 8 neu installiert) die unter Vista erstellten VMs einfach nicht :evil:
Wär' doch auch zu einfach :wink: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz