![]() |
RichEdit Format zerstört wegen Zeilenumbruch
Hai,
ich habe folgendes Problem: Ich möchte den Text in meinem RichEdit (TJvRichEdit) zu Teilen Fett formatieren. Das funktioniert soweit auch ganz gut. Das Problem ist, dass wenn das RichEdit einen automatischen Zeilenumbruch INNERHALB des Text Lines (aufgrund der Tatsache, dass keine horizontale Scrollbar existiert, darf auch nicht!), dann geht meine komplette Formatierung der nächsten Zeile drauf. :( Ich setze die Formatierung nachdem ich eine neue Zeile mit Lines.Add() hinzugefügt habe:
Delphi-Quellcode:
Zur Veranschaulichung ein Bild:
procedure reBoldLine(coRichEdit: TJvRichEdit; iRow: Integer; iExcludeLen: Integer; bItalic: Boolean);
begin with coRichEdit do begin SelStart := Perform(EM_LINEINDEX, iRow, 0); SelLength := Length(Lines[iRow]) - iExcludeLen - 1; if bItalic then SelAttributes.Style := [fsBold, fsItalic] else SelAttributes.Style := [fsBold]; SelLength := 0; end; end; ... gChanArr[g].JvRichEdit1.Lines.Add(strTimeAndName + ' ' + strChatText); reBoldLine(gChanArr[g].JvRichEdit1, gChanArr[g].JvRichEdit1.Lines.Count - 1, length(strChatText), false); ![]() Wie man sieht, ist die Zeile mit den langen a's nicht wie gedacht. Wie ist dies änderbar? Über Hilfe würde ich mich freuen. LG: sk0r |
AW: RichEdit Format zerstört wegen Zeilenumbruch
Ich kenne die JvRichedit nicht so gut, aber wenn Du Wordwrap abschaltest, sollten die unbeabsichtigten Umbrüche verschwinden. Das hat nichts mit den Scrollbars zu tun.
Was das gedachte Aussehen angeht, ich denke, das vom Zeilenbegin bis zur ersten "Klammer zu" der Text fett sein sollte, aber das ist spekulation, denn dann dürften die aaaaaas nie und nimmer fett sein. Gruß K-H |
AW: RichEdit Format zerstört wegen Zeilenumbruch
Zitat:
Ich habe es jetzt so gemacht, dass ich WordWrap erst deaktiviere und nach dem Lines.Add() und dem Formatieren wieder aktiviere. Das funktioniert einwandfrei. :) Nur habe ich jetzt das Problem, dass nicht mehr richtig nach unten gescrollt wird, wenn neuer Text kommt und die Scrollbars irgendwo z.B. oben sind. Habe dafür dann einfach die GetScrollRange und SetScrollPos Funktionen benutzt.^^ Das funktioniert soweit auch mit nem kleinen Schönheitsfehler, dass erst "wirklich" runtergescrollt wird, wenn ich den Focus wieder auf das Fenster setze. Könnte den Focus auch beim Text hinzufügen setzen, aber das wäre ganz schön doof, wenn man gerade den Focus auf einem anderen Fenster/Control hätte. Ob das auch anders lösbar ist, weiß ich nicht, falls es einer weiß, wäre das ja schön zu nennen.^^ LG |
AW: RichEdit Format zerstört wegen Zeilenumbruch
@sk0r
Ich schätze du kommst da ein wenig durcheinander mit den Zeilen, d. h. du ermittelst evtl. die falsche Zeile. Wenn ich mir das Bild angucke willst du eher die Uhrzeit und Benutzer fett haben. In der Zeile verteilt sich aber alles über drei Zeilen, du gehst aber nur eine Zeile zurück. Evtl. stimmt der Ansatz nicht. Zuerst schreiben und dann nachträglich formatieren, da kann das schief gehen. Durchdenke mal dein Konzept. |
AW: RichEdit Format zerstört wegen Zeilenumbruch
Zitat:
Man kann das auch umdrehen (sinnfreies Beispiel mit 2 Buttons und etwas DRY-Ignore):
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin RichEdit1.Lines.Add(''); RichEdit1.SelAttributes.Color := clGreen; RichEdit1.SelAttributes.Style := [fsBold]; RichEdit1.SelText := 'Ein Text in grün und hier noch ein wenig mehr, damit WordWrap auch greift'; RichEdit1.SelLength := 0; RichEdit1.SelAttributes.Assign(RichEdit1.DefAttributes); end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin RichEdit1.Lines.Add(''); RichEdit1.SelAttributes.Color := clRed; RichEdit1.SelAttributes.Style := [fsBold, fsItalic]; RichEdit1.SelText := 'Ein Text in rot und italic und hier noch ein wenig mehr, damit WordWrap auch greift'; RichEdit1.SelLength := 0; RichEdit1.SelAttributes.Assign(RichEdit1.DefAttributes); end; |
AW: RichEdit Format zerstört wegen Zeilenumbruch
Ich hatte vorher auch mal SelText benutzt. Da ging was nicht, aber der Fehler war banal. Hatte nur nicht dran gedacht.
Falls jemand die Lösung interessiert:
Delphi-Quellcode:
Vielen dank noch mal an euch.
procedure reAddChatText(coRichEdit: TJvRichEdit; szPreText: String; szPostText: String);
var oldStyles: TFontStyles; begin with coRichEdit do begin oldStyles := SelAttributes.Style; SelAttributes.Style := [fsBold]; SelText := szPreText; SelLength := 0; SelAttributes.Style := oldStyles; SelText := ' ' + szPostText + #13#10; SelLength := 0; end; end; |
AW: RichEdit Format zerstört wegen Zeilenumbruch
Da ich in den letzten Tagen zufällig mit RichEdit gearbeitet habe, vielleicht eine Idee:
Code:
Zuerst schreiben, dann Anfang und Ende finden dank < und > finden, fett stellen und Zeichen entfernen. Klappt auch gut. Wobei ich das hier gleich "richtig" machte
<[18:15:48] (Chatter)> Hallo
Code:
aber simpler geht auch.
<b>[18:15:48] (Chatter)</b> Hallo
|
AW: RichEdit Format zerstört wegen Zeilenumbruch
So könnte man dynamisch Wunschformatiertags verwenden. Auch 'ne nette Idee.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz