![]() |
XE3 - Erzeugen von OS X .app
Hallo zusammen,
bei Delphi XE3 bin ich mal wieder schwach geworden und hab mir ein Update gegönnt. Nur steh ich gerade wohl gewaltig auf dem Schlauch... Habe jetzt schon über eine Stunde danach gegoogelt wie ich beim "compilieren" bzw. "erzeugen" auf eine ausführbare OS X-App komme? Wenn die Build-Options auf OSX stehen, werden im Ausgabeverzeichnis diverse Dateien angelegt, jedoch keine ausführbare .app? Debugging über den PA-Server usw. funktioniert alles einwandfrei, jedoch wie komm ich an das fertige "Produkt"? Gibt es dort eine Art Leitfaden oder übeseh ich schlicht weg etwas? / Ich möchte die App auch nicht über den AppStore vertreiben, da es ein Tool ist, welches zu einem Produkt mit herausgegeben werden soll...falls das eine Rolle spielt. Vielen Dank bereits vorab! Tobi |
AW: XE3 - Erzeugen von OS X .app
Schau mal in den Ordner, wo der PAServer die Dateien ablegt, dort ist auch die App ;)
|
AW: XE3 - Erzeugen von OS X .app
Zitat:
So daß ich, auch ohne Mac, einem Macler einfach dieser Dateien schicken und er arbeiten kann. (so wie es unter Windows funktioniert :stupid:) Vorallem von der einen großen Datei, ohne Dateiendung, hätte ich jetzt vermutet, daß sei die "EXE", wo doch Mac ein bissl beim Linux abgeguckt hat, welches auch an einigen Stellen über den Dateiinhalt und nicht die eventuell vorhandene Endung entscheidet. :gruebel: |
AW: XE3 - Erzeugen von OS X .app
Es werden die dateien aber einzeln abgelegt und nicht in ein APP(bundle) verpackt.
|
AW: XE3 - Erzeugen von OS X .app
Tatsache, im Hinterstübchen des PA-Server gibt es die .app, welche ausführbar ist - steht aber jetzt auch nirgendwo oder? :|
Gibt es keinerlei Möglichkeiten über den Compiler die app direkt zu erzeugen, denn ich hab das Problem, dass ich mit Delphi auf einer VM die im Rechenzentrum hängt entwickle. Wenn ich jetzt (wie z.b. jetzt) unterwegs bin, kann ich mir nicht geschwind ne Portfreigabe oder VPN mappen um die Verbindung zum PA-Server herzustellen :D |
AW: XE3 - Erzeugen von OS X .app
Zitat:
Dann könnte man es ja einfach selber zippen und .zip in .app umbenennen, was man notfalls im AfterCompile-Script erledigen könnte. :angle: |
AW: XE3 - Erzeugen von OS X .app
|
AW: XE3 - Erzeugen von OS X .app
Zitat:
Nur noch
Code:
in Projekt-Optionen > Buildereignisse > Post-Compile (oder via OTA beim AfterCompiler)
IF $Platform==OSX "C:\path\to\DelphiOSX_Bundler.exe" -p $PROJECT -s
oder IF $Platform==OSX IF $Config==Release "C:\path\to\DelphiOSX_Bundler.exe" -p $PROJECT -s |
AW: XE3 - Erzeugen von OS X .app
Funktioniert einwandfrei. Einziger Fallstrick: Man muss wirklich unter Projekt > Bereitstellung gehen und jede Datei kurz an- und wieder abwählen, anschließend speichern und compilieren. Dann fällt eine ZIP Datei mit einer .app raus. :thumb:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz