Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Application MessageBox (https://www.delphipraxis.net/170993-application-messagebox.html)

Pfl 14. Okt 2012 19:41

Application MessageBox
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, zusammen,

ich möchte eine benutzerdefinierte Message Box erzeugen mit einem Error Icon (als Anhang) zu erstellen. Als Sound soll der unten angegebene Sound abgespielt werden. Das System meldet undeklarierte Bezeichner (snd_playsound)

Delphi-Quellcode:
sndPlaySound(PChar('C:\Users\Friedrich\Documents\Disc_Burner_Commercial_2011\Data\Sounds\Complete.wav'),SND_SYNC);
  sndPlaySound(nil,0);
Leider weiß ich auch nicht, wie man eine solche MessageBox erzeugt.

Kann jemand helfen? Ich brauche eine Antwort so schnell wie möglich!

Besten Dank im Voraus!

Zacherl 14. Okt 2012 19:47

AW: Application MessageBox
 
Für den Sound musst du die MMSystem Unit einbinden. Bei der MessageBox kann ich dir im Moment nur vorschlagen ein eigenes Formular dafür zu erstellen. Ob es eine simplere Möglichkeit gibt, weiß ich leider nicht.

PS: Wenn es nicht GENAU das Error Icon sein soll, kannst du auch mit Application.MessageBox(.., MB_ICONERROR) die standard Windows Error Messagebox anzeigen lassen.

Bernhard Geyer 14. Okt 2012 19:51

AW: Application MessageBox
 
Wenns unbedingt der Systemdialog sein sollte: Der Taskdialog bietet einen entsprechenden parameter an.

Zacherl 14. Okt 2012 19:55

AW: Application MessageBox
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1187004)
Wenns unbedingt der Systemdialog sein sollte: Der Taskdialog bietet einen entsprechenden parameter an.

Hierbei solltest du aber beachten, dass diese API erst ab Windows Vista verfügbar ist.

Pfl 14. Okt 2012 19:56

AW: Application MessageBox
 
Das habe ich; die unit mmsystem ist in der Klausel eingeschleust; leider meckert das System bei snd_playsound komischerweise...

Bernhard Geyer 14. Okt 2012 20:07

AW: Application MessageBox
 
Zitat:

Zitat von Zacherl (Beitrag 1187006)
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1187004)
Wenns unbedingt der Systemdialog sein sollte: Der Taskdialog bietet einen entsprechenden parameter an.

Hierbei solltest du aber beachten, dass diese API erst ab Windows Vista verfügbar ist.

Steht ja auch im Link dabei.

Zacherl 14. Okt 2012 20:08

AW: Application MessageBox
 
Zitat:

Zitat von Pfl (Beitrag 1187007)
Das habe ich; die unit mmsystem ist in der Klausel eingeschleust; leider meckert das System bei snd_playsound komischerweise...

sndPlaySound() sollte er dann aber auf jeden Fall finden. War der Unterstrich "_" gewollt oder war das nur ein Tippfehler grade? Mit dem gehts natürlich nicht.

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1187008)
Zitat:

Zitat von Zacherl (Beitrag 1187006)
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1187004)
Wenns unbedingt der Systemdialog sein sollte: Der Taskdialog bietet einen entsprechenden parameter an.

Hierbei solltest du aber beachten, dass diese API erst ab Windows Vista verfügbar ist.

Steht ja auch im Link dabei.

Genau :) Wollte nur nochmal drauf hinweisen. Die meisten Leute lesen sich sowas leider nicht genau durch und dann hat man den Salat.

Pfl 14. Okt 2012 20:11

AW: Application MessageBox
 
Ich verstehe die C++-Sprache nur sehr schwer; ich weiß nicht, wie das Delphi begreiflich machen sollte... :-(

Bernhard Geyer 14. Okt 2012 20:14

AW: Application MessageBox
 
Zitat:

Zitat von Zacherl (Beitrag 1187009)
Genau :) Wollte nur nochmal drauf hinweisen. Die meisten Leute lesen sich sowas leider nicht genau durch und dann hat man den Salat.

Stimmt natürlich.

Zitat:

Zitat von Pfl (Beitrag 1187010)
Ich verstehe die C++-Sprache nur sehr schwer; ich weiß nicht, wie das Delphi begreiflich machen sollte... :-(

Hilft dir das?

Pfl 14. Okt 2012 20:45

AW: Application MessageBox
 
Danke! Das habe ich gebraucht.:)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz