![]() |
Datenbank: MSSQL • Version: 2008 R2 • Zugriff über: ADO.DB
MDAC nicht vorhanden
Hallo zusammen,
ich habe ein Programm geschrieben welches auf eine MSSQL Datenbank über Ado.DB zugreift. Dieses Programm wird vor dem Windows Setup gestartet. Also da wo noch kein Betriebssystem installiert ist ;) Da fehlen dem Programm nun die Microsoft Data Access Components 2.1 oder höher. Nun ist die frage, ob es reichen würde bestimmte DLLs dem Programm beizulegen und wenn ja welche? Eine alternative wäre eine andere Komponente zu nutzen um mit der MSSQL Datenbank zu arbeiten. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Gruß pustekuchen |
AW: MDAC nicht vorhanden
Zitat:
Zitat:
Und welche Uralt-Windows-Version hast du hier? Ab W2k dürfte MDAC wenn die SP's installiert sind in passender Version installiert sein. |
AW: MDAC nicht vorhanden
Zur Zeit des Programm startes ist nur Windows PE geladen bzw. das Bootimage von Windows 7. Das Bootimage wird über einen WDS(Windows Deployment Server) geladen und führt dann die eigentliche Betriebssystem Installation aus. Jedoch wird noch bevor das Setup gestartet wird mein Programm ausgeführt, welches auf die Datenbank zugreifen soll um bestimmten Daten abzufragen. Was das ganze hier für einen Sinn hat möchte ich erstmals vorweg lassen da keine Rolle spielt.
EDIT: Problem wird sich vermutlich bald gelöst haben, da es eine möglichkeit gibt das WinPE-MDAC-Package in mein Bootimage zu integrieren. |
AW: MDAC nicht vorhanden
Zitat:
Da würde ich dann per Webservice und Co. die Abfragen und den DB-Zugriff auslagern. |
AW: MDAC nicht vorhanden
Ja die Datenbank ist auf einem anderen Server.
Die installation des MDAC-Packages hat auf jedenfall was bewegt ;) Jetzt erhalte ich eine neue Fehlermeldung:
Code:
Da werde ich jedoch erstmal ein wenig recherchieren.
There was an error connecting to the database. Error: OLE-Fehler 800A0E7A
|
AW: MDAC nicht vorhanden
Nur mal so gefragt wo kommt den der Netzwerktreiber her.
Wenn man kein ADO hat ist eine Sache aber eine Server zu erreichen ohne Netzwerk ist auch nicht gerade leicht oder :wink: |
AW: MDAC nicht vorhanden
Dann schließt man einfach den CPU-Lüfter kurz und kommuniziert per Rauchzeichen :lol:
|
AW: MDAC nicht vorhanden
Zitat:
|
AW: MDAC nicht vorhanden
Das PE Image enthält den Netzwerktreiber. Er ist auch zwangsweise nötig, da die Installation über das Netzwerk über den WDS installiert wird ;)
Morgen werde ich noch versuchen die sqlncli10.dll mit bei der exe abzulegen. Da als Provider der SQL Server Native Client 10.0 genutzt wird. |
AW: MDAC nicht vorhanden
Blöde Frage: Was passiert mit den Treibern, wenn Du sie vor der eigentlichen Windows-Installation verwendest/selbst installiert? Ist das eine dokumentierte, d.h. stabile und sichere Vorgehensweise? Ich frage nur interessenhalber.
Ansonsten: Netter Ansatz. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz