![]() |
Papierloser Faxempfang
Hi,
ich bin auf der Suche nach einem Stück Hardware, um folgende Situation zu verbessern: Aktuell steht in einem Büro ein einfaches Faxgerät, angeschlossen an eine ISDN-Anlage (soweit ich weiß, sollte aber an sich irrelevant sein) und auf diesem kommen alle Faxe an und man faxt auch von dort weg. Problem sind eine Vielzahl ankommender Faxe, die man aber eigentlich nicht gedruckt braucht, sondern als PDF o.Ä. vollkommen ausreichend wären. Es wird also viel unnötiges Papier + Tinte/Toner verschwendet. Es soll auf jeden Fall ander Möglichkeit festgehalten werden, dass man direkt von einem physischen Gerät aus wegfaxen kann - eine reine PC-Lösung kommt also eher nicht in Frage. Aus Platz- und Kostengründen (Anschaffung wie Betriebskosten) soll auch jetzt kein eigenständiger Rechner irgendwie angeschafft werden, der sich um den Empfang kümmert. Optimal wäre im Prinzip ein "Ding", das man an die Telefonleitung und ins Netzwerk hängt und das dann ankommende Faxe empfängt und z.B. auf einen internen Speicher ablegt oder noch besser per Email verschickt (Einrichtung eines SMTP-Accounts o.Ä. kann man durchaus machen, das wäre kein Problem). Es bliebe dann noch das Problem, wie man das Versenden von Faxen per normalem Faxgerät lösen kann - würde hier vielleicht eine Art Y-Kabel genügen, um einfach beide Geräte anzuschließen (Faxgerät dann mit riesiger Wartezeit vor Annahme einstellen o.Ä.)? Oder gibt es da andere Lösungen? Denkbar wäre auch ein Gerät, dass quasi ein normales Fax ist und trotzdem den digitalen Empfang ermöglicht. Etwas in der Art ist bspw. bei der MX-Reihe von Canon möglich (Empfang auf Speicherkarte, Zugriff über Netzwerk), hat aber einen deutlichen Haken: man kann vom Rechner aus nur lesend auf die Speicherkarte zugreifen, solange sie für den Faxempfang konfiguriert ist - ein Löschen alter Faxe geht also immer nur nach Umstellung des Modus bzw. durch Einlegen der Karte in den Rechner --> umständlich... Vielleicht haben da andere Hersteller besseres auf Lager? Last but not least: Ich weiß, dass es FritzBoxen gibt, die Faxempfang beherrschen - aber kann man die einfach so an eine analoge Telefonleitung anschließen? Ich kenne (und nutze es bei mir) als All-in-One-Lösung - also FritzBox als DSL-Modem+Router und VOIP-Fax-Empfang - da geht das - aber in der o.g. Situation? Für Anregungen / Empfehlungen / Erfahrungen wäre ich dankbar. Viele Grüße, Frederic |
AW: Papierloser Faxempfang
Hallo... 8-)
sollen die analogen Leitungen beibehalten werden für das Faxen ? (Empfang) Zitat:
Nach nochmaligem Nachdenken ist das glaub ich Quatsch. Der Splitter teilt ja in das analoge Signal und die "Internetgeschichte". Bedeutet: Die Fritzbox kann ein ankommendes analoges Fax nicht erkennen. Wird wahrscheinlich dann nur über VoIP gehen. |
AW: Papierloser Faxempfang
Hi,
früher gab es Fritz!Ken - wird aber IMHo nicht weiter entwickelt. Das Konkurrenzprodukt David soll angeblich auch mehr können ![]() Die Fritz!Box kannst Du sicher an einen der ANalog-Anschlüsse der Telefonanlage anschließen und das dann als reine FaxToSMTP-Lösung zu nutzen. Habe ich jetzt zwar noch nie gemacht, aber ich wüsste nicht was aktuell dagegen sprechen sollte. Grüße |
AW: Papierloser Faxempfang
Gab es nicht (vor)letztes Jahr auch schonmal einen Thread zum Faxen?
Nja, wenn ihr ISDN habt, dann knntest du es so machen, daß euer Modem/Fritzbox alle eingehenden Anrufe (Faxe) von der einen Nummer annimmt und das (alte) Faxgerät reagiert auf die andere oder besser auf garkeine Nummer. Beim Versenden sollte eventuell aber die Nummer des Modems, für die Rückantwort draufgedruckt sein, fals das Faxgerät unbedingt auf irgendeine Nummer hören muß. Dann liefe der Eingang immer nur über's Modem und das Versenden könnte man alternativ via Modem oder Gerät durchführen. |
AW: Papierloser Faxempfang
Das sollte sich problemlos machen lassen.
Meine FB 7170 kann einfach an einen analogen Anschluß gehängt werden und auch ins lokale Netzwerk integriert werden. Faxempfang ist integreiert, Fax als PDF per Mail versenden kein Problem. Das bestehende analoge Fax kann zum Versand einfach an eine der internen Schnittstellen gehängt werden. |
AW: Papierloser Faxempfang
Hi,
danke euch. Nochmal zur Verkabelung: Telefondose --> NTBA --> Telefonanlage --> Fax Irgendwo hängt da sicherlich auch noch ein Splitter drin, von dem es dann in einen Speedport geht und das weitere Netzwerk am Start ist, aber wie genau da die Verkabelung ist, weiß ich (noch) nicht und ist vermutlich auch nicht so spannend?! Der Faxempfang soll nachher ausschließlich digital erfolgen, dazu soll das bisherige Faxgerät nicht mehr genutzt werden. Wohl aber zum Versand - dieser soll ausschließlich über das vorhandene Faxgerät laufen, das ganz "normal" per Telefonkabel angeschlossen ist. Für das ganze Vorhaben steht bzgl. der Telefonnummern genau die jetzige Faxnummer zur Verfügung - diese soll also für Empfang und Versand genutzt werden. Wenn ich jetzt die Antworten von Lemmy und Thomas richtig interpretiere, kann ich einfach eine passende FritzBox besorgen, die an die vorhandene Telefonanlage anschließen, so konfigurieren, dass sie ihr "Internet" über LAN1 bekommt und dann eben mit analogem Festnetz und der Telefonnummer für den integrierten Faxempfang und ebenso nutzen für das analog angeschlossene Faxgerät? Das wäre prima.... Viele Grüße, Frederic |
AW: Papierloser Faxempfang
Genau so sollte das funktionieren.
Hab ich schon mehrfach so konfiguriert und bisher hat noch keiner Anspruch auf meinen Kopf erhoben :mrgreen: |
AW: Papierloser Faxempfang
geht doch... Schau mal hier (Beispiel):
![]() Zitat:
|
AW: Papierloser Faxempfang
Die Fritzbox (7270/7390) kann allerdings auch den speedport, das DSL-Modem, die Telefonanlage und die DECT Basisstationen ersetzen.
Anschließen kann man dann 2x analog, 6x DECT, 1x ISDN S0 Wenn das für die Telefonie reicht, dann würde ich alles rauswerfen und nur noch die FB betreiben. Nicht weil das weniger Probleme macht, sondern weil nur noch an einer Stelle konfiguriert wird, und auch weniger Strom verbraucht wird :) |
AW: Papierloser Faxempfang
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz