![]() |
Installieren des Packages Debuggen
Hallo,
ich habe hier ein Package, das hat eine größere zusammen Führung von Code erfahren. 3 Monate Arbeit von 3 Programmieren wurden zusammen geführt. Es lässt sich kompilieren und unsere Anwednungen die dieses Package benütigen lassen sich auch Maken und benutzen. Nur eines geht nicht mehr, daß Installieren in die D2007 IDE ! Das führt nach einiger Rödelei der Festplatte zu einer Access Violation. Ich dachte das kann man nachstellen in dem man einfach das Package mittels
Delphi-Quellcode:
lädt.
PackageModule := LoadPackage( 'DOOFESPACKAGE.bpl');
Also Package mit maximalen Debuginfos erzeugt und in eine "Ein-Knopf-Anwendung"(R) die LoadPackage Zeile eingebaut. Da bekomme ich zwar auch einen Fehler aus einem Initialization Teil, aber leider kann das nicht der richtige sein. Denn diesen Fehler bekomme ich auch in anderen Packages wenn ich sie in der Test Anwendung dynamisch lade. Wie kann ich das Installieren von so einem Package in Delphi debugbar nachstellen? |
AW: Installieren des Packages Debuggen
Das geht ganz einfach ... wie alles andere auch.
Man debuggt das Programm, wo es knallt, also die Delphi-IDE. :zwinker: zweite IDE starten darin euer Package-Projekt laden (eventuell nochmals mit Debuginfos kompilieren/erzeugen, aber nur, wenn die erste IDE noch nicht läuft ... siehe letzter Satz) mit erster IDE verbinden (Start > Prozess verbinden) und dann in der ersten IDE dieses Package laden statt "verbinden" kann man auch "starten" verwenden, falls der Fehler schon bei Programmstart auftritt |
AW: Installieren des Packages Debuggen
Zitat:
Das geht??? Warum wird einem das nicht eher beigebracht? Die Community ist schuld! ;) Ist package-projekt etwas anderes als die *.DPK ? |
AW: Installieren des Packages Debuggen
Tja, das ist halt so. :angle:
Zu dem
Delphi-Quellcode:
,
PackageModule := LoadPackage( 'DOOFESPACKAGE.bpl');
es kommt auch darauf an, wo es knallt. Wenn du es so machst, dann werden ja nur die Initializations-Abschnitte ausgeführt. Aber die Register-Prozeduren fehlen noch, weil die müßtest du auch noch aufrufen und dann müßtest du wohl auch noch die ganz IDE simulieren, also vorallem das, wo sich dieses Package reinhackt. [add] Zitat:
Wieso? DPR = EXE/DLL-Projekt und DPK = BPL-Projekt |
AW: Installieren des Packages Debuggen
Es ist gefunden...
Wegen der bei großen Projekten unvorhersagbaren Reihenfolge des Initialization Teils habe ich eine Unit von ihrem Initializationteil befreit gehabt und sie explizit per Procedure-Aufruf initialisiert....leider lag dieser Aufruf in einem Bereich der per {$IFDEF COMPONENT} für die Designzeit Packages nicht mitkompiliert wird...arrgh... Und ich dachte ich suche 'nen Fehler den ein anderer Programmierer verursacht hat. So etwas haben wir eigentlich seit Jahren immer wieder. Wenigstens kenne ich jetzt eine Methode um diese Art von Problem zu lösen. Danke schön! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz