![]() |
XE3 Debug-Konfiguration
Moin.
Sagt mal, wer ist eigentlich auf die kranke Idee gekommen die Debug-Konfiguration standardmäßig mit aktiven Debug-DCUs einzurichten? Es ist ja schön, wenn man seine eigene Anwendung debuggen will, aber wozu muß ich dann ständig in der RTL/VCL landen. :wall: Nja, man hätte das gerne in einer zweiten Debug-Konfiguration so einrichten können. |
AW: XE3 Debug-Konfiguration
|
AW: XE3 Debug-Konfiguration
Wenn man ja ein neues Projekt erstellt, bzw. Delphi eine fehlende dproj automatisch erstellt, dann kommen doch von irgendwo die "Grundeinstellungen" für diese Datei.
Es kann doch nicht so schwer sein, wenn man das in diesem Template (Grundeinstellungen) dieses ändert oder ergänzt. Ich kann da nix von sehn, daß es unumgänglich so sein soll und angeblich nicht zu ändern sei. :wall: |
AW: XE3 Debug-Konfiguration
Hab mich geirrt.
|
AW: XE3 Debug-Konfiguration
Zitat:
In Tools -> Optionen -> Umgebungsoptionen -> Delphi-Optionen -> Bibliothek den Eintrag Debug-DCU-Pfad verändern, z.B.: $(BDSLIB)\$(Platform)\debugX Dann ist der Spuck vorbei. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz