Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   umlaute in php-script (https://www.delphipraxis.net/170748-umlaute-php-script.html)

khh 1. Okt 2012 18:08


umlaute in php-script
 
hallo zusammen,

mittels php-script frage ich eine mysql-DB ab.
mit dem Zusatz @mysql_query("SET NAMES utf8");
bekomme ich z.B, anstatt des Umlautes ä \u00e4 zurück

Ohne diesen Eintrag bricht der String am ersten Umlaut ab :-(
Muss ich jetzt alle Umlaute zurückwandeln oder gibt es ne andere Möglichkeit ?
Die Daten werden mittels Android-App vom Server abgeholt.

Danke für eure Ideen
EDIT : hat sich erledigt
mit utf8 kommen die Umlaute in der App richtig an.
Nur die Anzeige im Browser bringt \u00e4
@admin
Kann gerne wieder gelöscht werden

Gruss KHH

Valle 1. Okt 2012 19:25

AW: umlaute in php-script
 
Auch wenn's erledigt ist, hier der richtige Weg:

PHP-Quellcode:
<?php

header("Content-type: text/html; charset=utf-8");

// siehe php.net:
// "This is the preferred way to change the charset. Using mysql_query() to set it (such as SET NAMES utf8) is not recommended. See the MySQL character set concepts section for more information."
mysql_set_charset("utf8");
Wenn man diese zwei Sachen beachtet, sollte nichts mehr schief gehen.

Alternativ kann man statt der header-Zeile auch eine .htaccess (bei Apache Webservern) erstellen:

Code:
AddDefaultCharset utf-8
Liebe Grüße,
Valentin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz