![]() |
GdiPlus DropShadow für Hauptform
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
ich überlege gerade wie man am besten einen DropShadow inkl. Transparenzen um eine Form legen könnte die keinen Border hat also (BorderStyle = BsNone) Gut ich könnte:
Delphi-Quellcode:
benutzen, dass Problem hierbei ist, dass zum einen der Schatten so dermaßen klein ist das man Ihn auch direkt weglassen kann. Es sei denn man kann die Schattengröße selber bestimmen.
procedure TTest.CreateParams(var Params: TCreateParams);
const CS_DROPSHADOW = $00020000; begin inherited; Params.WindowClass.Style := Params.WindowClass.Style or CS_DROPSHADOW; end; Zum anderen ist das Problem, was wenn das Fenster sagen wir mal Rund waere? Regionen fallen flach soweit ich weiß, da keine Transparenz, abgesehen davon dürfte der Aufwand erheblich sein. Die Verwendng von PNG's find ich persönlich ebenfalls besser, da extrem schnell erstellbar im Vergleich zu Masken usw. Jetzt war folgende Überlegung von der ich nicht gerade begeistert bin, aber es würde glaube ich funkionieren: Man hat eine Hauptform und 8 weitere Formen welche man um die Hauptform herum plaziert. Die 8 Formen werden dazu genutzt, den Schlagschatten zu zeichen. Gut man müßte noch dafür sorgen das diese jedesmal mitwandern sofern die Hauptform verschoben wird. Das ganze könnte man mit vielleicht GdiPlus / UpdateLayeredWindow machen. Meine Frage waere jetzt: Weiß jemand eine bessere Möglichkeit und wenn ich das so machen würde, wie werden die 4 Teile (Top, Left, Bottom und Right sauber gestrecthed mittels GdiPlus wobei natürlich die Transparenz erhalten bleiben müssen, die 4 Eckpunkte muss ich ja nicht stretchen...) Ich hab mal ein Bild angehangen damit man mir folgen kann, ich denke das erklaert wie der Schatten aufgebaut waere bzw. markieren die roten Linien die Schnittkanten des Schattens also die 8 Teile. |
AW: GdiPlus DropShadow für Hauptform
So wie ich deiner letzten Kritik an einen meiner Projekte entnehmen konnt ;)
scheinst du ja ein Designer Profi zu sein. Dürfte also kein problem sein mit APS oder anderen Malprogramm die rechte und untere seite der Form so zu zeichnen das die Form eínen Schatten emuliert abhängig vom Activated status. Wobei ein Schatten rings um die Form nicht wirklich ein DropShadow ist. gruss |
AW: GdiPlus DropShadow für Hauptform
Zitat:
Wo oder wer hat jemals davon gesprochen das ich ein Designprofi waere? Würde ich mir selber nie anmaßen von mir zu behaupten, hab ich auch nie. Was dein Projekt anging war es nicht wirklich als Kritik eher als Anregung gemeint aber nun gut, ist offtopic... Ja und du hast Recht ist kein Schlagschatten... |
AW: GdiPlus DropShadow für Hauptform
War kein angriff gegen deine person.. dachte nur das du das kannst nachdem du dein Statement abgegeben hattest.
Ich würde es auch mit Adobe machen allerdings geht es auch direkt mit GDI+ ![]() Müßtest du halt nur auf die Form anwenden. gruss |
AW: GdiPlus DropShadow für Hauptform
Zitat:
Erstmal danke für den Link. Mit dem können hast du ja auch Recht, das Problem liegt ja auch nicht im Erstellen des Schattens in einem Grafikprogramm sonder eher darin: Ich brauch ja (Ich nenne es mal eine Geisterform und wieso ich auf 8 Formen gekommen bin weiß ich grad auch nicht, eine sollte wohl reichen.) Diese Form ist halt unsichtbar und liegt unter der Hauptform. Wenn nun aber die Hauptform vergrößert wird: Muss der Schatten ja gestreckt werden und zwar die 4 Teile (Oben, Unten, Rechts und Links, die Eckbereiche werden ja nicht gestreckt) ich hab es noch nicht probiert aber ich bin einfach davon ausgegangen das beim Vergrößern der Schatten seine Transparenz verliert. Gut ggf. geht es auch komplett ohne Png's mit deinem Link müsste ich mal sehen. Gruß Marc |
AW: GdiPlus DropShadow für Hauptform
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich hab mich mal dran versucht ....
|
AW: GdiPlus DropShadow für Hauptform
Zitat:
|
AW: GdiPlus DropShadow für Hauptform
Danke, wenn's Dir taugt kannst Du es ja weiter anfummeln ...
|
AW: GdiPlus DropShadow für Hauptform
Zitat:
Vielen Dank:) |
AW: GdiPlus DropShadow für Hauptform
Eine kleine Performanceoptimierung fehlt noch in der Prozedur Prep
Delphi-Quellcode:
if (width=Fbackimage.Width) and (Height=Fbackimage.Height )then Exit;
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz