Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Frage zu Indy + OpenSSL und Auslieferung (https://www.delphipraxis.net/170380-frage-zu-indy-openssl-und-auslieferung.html)

ULIK 14. Sep 2012 10:30

Frage zu Indy + OpenSSL und Auslieferung
 
Hallo,

ich hab mal eine Frage zu Indy & OpenSLL: Unter Delphi 2007 hab ich die Komponente WinHTTP eingesetzt um in einem kundenspezifischen Feature den HTTP-Upload von Dateien auf einen Webserver zu ermöglichen. Der Kunde hat dabei ein HTTPS Adresse verwendet und das Ganze ging problemlos.
Nun nach der Umstellung auf Delphi XE hab ich WinHTTP durch die in Delphi mitgelieferten Indy-Komponenten ersetzt. Dann geht zwar der Upload an eine HTTP Adresse aber nicht mehr der an eine HTTPS (invalid IO Handler). Das hab ich nun mit TIdSSLIOHandlerSocketOpenSSL gelöst, aber nun muß ich ja die beiden DLLs aus OpenSSL mit ausliefern.

Nur: auf der Webseite von OpenSSL gibt es ja den Hinweis:
Zitat:

PLEASE REMEMBER THAT EXPORT/IMPORT AND/OR USE OF STRONG CRYPTOGRAPHY SOFTWARE, PROVIDING CRYPTOGRAPHY HOOKS OR EVEN JUST COMMUNICATING TECHNICAL DETAILS ABOUT CRYPTOGRAPHY SOFTWARE IS ILLEGAL IN SOME PARTS OF THE WORLD. SO, WHEN YOU IMPORT THIS PACKAGE TO YOUR COUNTRY, RE-DISTRIBUTE IT FROM THERE OR EVEN JUST EMAIL TECHNICAL SUGGESTIONS OR EVEN SOURCE PATCHES TO THE AUTHOR OR OTHER PEOPLE YOU ARE STRONGLY ADVISED TO PAY CLOSE ATTENTION TO ANY EXPORT/IMPORT AND/OR USE LAWS WHICH APPLY TO YOU. THE AUTHORS OF OPENSSL ARE NOT LIABLE FOR ANY VIOLATIONS YOU MAKE HERE. SO BE CAREFUL, IT IS YOUR RESPONSIBILITY.
Wenn ich die DLLs also fest in den Installer meines Programms reinpacke und auf die Firmenwebseite stelle, dann kann ich nicht kontrollieren, aus welchen Ländern das Programm dann geladen und installiert wird.
Kann das dann rechtlichen Ärger geben, weil die DLLs automatisch mit installiert werden? Ich will halt vermeiden, daß die Kunden, die dieses Feature verwenden, immer erst einmal DLLs selbst nachinstallieren müssen. Betreffen würde es im Moment nur ein paar Kunden aus den USA, die das verwenden.
Oder denk ich hier einfach zu kompliziert und man kann die DLLs problemlos ausliefern?

Gibt es eine Möglichkeit, HTTPS Uploads mit Indy ohne Verwendung der DLLs zu machen? Und weiter: gibt's zu OpenSSL und Indy irgend Tutorial, das auch die ganzen Optionen etc. erklärt?


vielen Dank,
Uli

geskill 14. Sep 2012 14:33

AW: Frage zu Indy + OpenSSL und Auslieferung
 
Zitat:

Zitat von ULIK (Beitrag 1182876)
Gibt es eine Möglichkeit, HTTPS Uploads mit Indy ohne Verwendung der DLLs zu machen?

Nein, also würde mich sehr wundern ;)

Zitat:

Zitat von ULIK (Beitrag 1182876)
Und weiter: gibt's zu OpenSSL und Indy irgend Tutorial, das auch die ganzen Optionen etc. erklärt?

Wie du das mit der IOHandler property gemacht hast ist es schon richtig, mehr musst du dafür nicht einstellen.

shmia 14. Sep 2012 16:03

AW: Frage zu Indy + OpenSSL und Auslieferung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mit MSXML2 kann man auch über Https Daten hochladen; dann braucht man keine zusätzlichen DLLs unter Windows.
Das Demo im Anhang wurde mit Delphi 5 entwickelt, müsste aber mit kleinen Änderungen auch unter Delphi XE laufen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz