![]() |
Proleme bei Locate
Hallo zusammen
ich benutze schon längere Zeit Locate für schnell suchen in Datenbanken und zwar in folgender Form:
Delphi-Quellcode:
jetzt habe ich mir das ganze kopiert und für ein Unterformular verwenden wollen und sagt er das die Parameter: loCaseInsensitive, loPartialKey unbekannte Bezeichner sind und es Inkompatible Typen bei TlocateOptions und Set gibt.
procedure TFRM_Main.edt_schnellsucheChange(Sender: TObject);
begin with dm_Buecher.ADS_Buecher do Locate('Titel', edt_schnellsuche.Text, [loCaseInsensitive, loPartialKey]) end; Kann mir jemand helfen was ich da falsch mache? Gruß Flash |
AW: Proleme bei Locate
Uses vollständig?
|
AW: Proleme bei Locate
hab ich auch schon gedacht und ausprobiert, nur nichts gefunden.
|
AW: Proleme bei Locate
war doch uses, db wurde gebraucht.
|
AW: Proleme bei Locate
Lass mal das with weg
|
AW: Proleme bei Locate
Zitat:
|
AW: Proleme bei Locate
hab es gefunden, uses DB wurde benötigt.
Danke nochmal. |
AW: Proleme bei Locate
Und es wurde ja schon erwähnt, aber WITH ist hier vollkommener Schwachsinn überflüssig und nutzlos.
Außerdem kann es nie schaden, wenn man abschließende ; verwendet. (vorallem wenn man Code gerne mal rumkopiert)
Delphi-Quellcode:
Und die Aussage, daß man Locate zum Suchen in Datenbanken benutzt, ist ebenfalls falsch, denn man sucht damit nur im Dataset.
procedure TFRM_Main.edt_schnellsucheChange(Sender: TObject);
begin dm_Buecher.ADS_Buecher.Locate('Titel', edt_schnellsuche.Text, [loCaseInsensitive, loPartialKey]); end; Die Daten im Dataset mögen vielleicht vorher aus einer Datenbank gekommen sein, aber man kann das Dataset auch ohne Datenbank benutzen. Und zum "ich hab alles versucht": Das glaub ich nicht, denn OH (F1) und CodeInsight hätten einem sofort die Lösung verraten. (CodeInsight in dem Code, wo es noch funktionierte) |
AW: Proleme bei Locate
Zitat:
was ich kenne habe ich alles versucht ich habe alles versucht was mir bekannt ist Gruß K-H |
AW: Proleme bei Locate
Zitat:
Wenn Du schon sagst, das es hier(!) nutzloser und überflüssiger Schwachsinn ist, dann erkläre bitte, warum. Das es allgemein gesehen zu unübersichtlichem Code führen kann, wenn man nicht versteht, wie WITH funktioniert, und beim Debuggen etwas hinderlich ist, steht auf einem anderen Blatt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz