![]() |
Firemonkey und ADOConnection
Kann ich unter Firemonkey ADOConnection nutzen und das ganze für IOS kompilieren lassen, oder geht das nicht. Ich würde nämlich gerne unter IOS auf Daten einer MSSQL-DB zugreifen.
|
AW: Firemonkey und ADOConnection
Soweit ich weiß geht das nur mit den Komponenten von devArt (uniDAC). Und da brauchst du zwingend die Source_Version.
|
AW: Firemonkey und ADOConnection
Ich glaube nicht, dass es ADO für iOS gibt.
|
AW: Firemonkey und ADOConnection
|
AW: Firemonkey und ADOConnection
Ich hab mal bei Devart bischen rumgeschnüffelt, aber nix von Firemonkey gefunden.
Wie könnte man denn sonst einfach die Daten von MSSQL abfrage, unter Firemonkey für IOS. |
AW: Firemonkey und ADOConnection
Alle VCL Komponenetn von DevART beinhalten auch die Version für FireMonkey ( bisher nur FMX, für heute ist aber ein Update für XE3/FM² angekündigt)
![]() |
AW: Firemonkey und ADOConnection
Auf iOS gibt es nur SQLite als Datenbank - wenn Du auf eine MSSQL Datenbank zugreifen möchtest, musst Du dir einen Webservice o.ä nutzen, der den Zugriff auf die MSSQL-DB regelt
![]() |
AW: Firemonkey und ADOConnection
Zitat:
DeArt bewirbt seine Kompos entsprechend Zitat:
Oracle MySQL InterBase Firebird PostgreSQL SQLite Da ist für den Threadersteller leider MS SQl_Server nicht dabei da Unidac auf die DBClient-Kompos von Windows aufsetzt. |
AW: Firemonkey und ADOConnection
Zitat:
![]() |
AW: Firemonkey und ADOConnection
Ja, hab ich mittlerweise auch gelesen. Zu dumm. Um den Umweg über einen Webservice wollte ich eigentlich nicht auch noch machen. Aber einen nativen Zugriff vom IOS auf MSSSQL scheint es ja nicht zu geben (Zumindest mal nicht in Verbindung mit XE2/Firemonkey).
Also gibt es ja nur 2 Möglichkeiten. Entweder mittels PHP die Daten/Abfragen transportieren, oder eben eine DB nehmen, die unter IOS unterstützt wird. Auf eine andere DB umsteigen wird sehr schwierig und langwierig, weil da an einigen Produkten einiges geändert werden muß. Eine PHP-Transportschicht bedeutet wieder eine zusätzliche Baustelle. Hätte ich gerne vermieden. Hat noch jemand eine gute Idee, wie ich den Datenaustausch einfach realisieren könnte? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz