![]() |
Was ist "ArgCount"?
Ihr kennt sicher alle das
![]() Dort findet mal unterandernem so etwas (hab es aus dem Tut kopiert, sorry das ich es jetzt nicht ordentlich formatiert habe :oops:):
Delphi-Quellcode:
Da ich gerne dieselbe "Technik" in meinem Projekt verwenden möchte, ist noch eine Frage offen: Was bedeutet ArgCount? Denn dahinter steht ja immer noch ein Wert, derje unterschiedlich ist, mal 1, mal 2 oder auch mal 3. Für was sind diese Werte wichtig? Im Tutorial wird es nicht erläutert.
type
// ein Kommando besteht aus einem Text und einer Anzahl Argumente TCmdSyntax = record [...] // bekannte Kommandos aufzählen TCmdToken = ( cmdNOP = 0, // nichts tun (bis D5 das „= 0“ weglassen!) cmdSAID, // Textnachricht ausgeben cmdUSER, // neue User-Liste cmdSAY, // Client sagt was cmdNICK, // Client setzt seinen Nickname cmdERROR // Fehler, ungültiger Befehl ); const // Protokoll-Syntax-Definition Syntax: Array[TCmdToken] of TCmdSyntax = ( (Text: ''; ArgCount: 1), // NOP (Text: 'SAID'; ArgCount: 3), // SAID (Text: 'USER'; ArgCount: 2), // USER (Text: 'SAY'; ArgCount: 2), // SAY (Text: 'NICK'; ArgCount: 2), // NICK (Text: Dankeschön |
AW: Was ist "ArgCount"?
Count of Arguments?
Anzahl der Parameter/Werte, welche dieser Befehl erwartet. :zwinker: Tipp: Du könntest natürlich auch DataSnap probieren ... hast du ja kostenlos mit dabei. Zitat:
|
AW: Was ist "ArgCount"?
Steht doch auch in dem Tutorial drin. ArgCount gibt an, wie viele Argumente mit diesem Befehl (einschließlich des Befehls) gesendet werden.
z.B. Befehl Nick, ArgCount2, da könnte sowas kommen: 'NICK'+CHR(13)+'Jumpy'+CHR(13) Die zwei Argumente sind 'NICK' (der Befehl selber) und 'Jumpy' die eigentliche Info, der übertragene Nickname. Dagegen z.B. Befehl SAID, ArgCount3, da könnte sowas kommen: 'SAID'+CHR(13)+'Jumpy'+CHR(13)+'Dies ist meine Chatnachricht...'+CHR(13) |
AW: Was ist "ArgCount"?
@himitsu: CodeFormatter? Sorry, ich bin ein Delphi Frack, wie ich mit Delphi angefangen habe, ist erbärmlich, mir fehlt manchmal das ein oder andere :oops:
@Jumpy: Sorry, habe es im Tut nicht gefunden. Danke, meine Frage wäre hiermit auhc geklärt :) Wie das mit DataSnap bei mir aussieht, schrieb ich, wenn ich es ausprobiert habe :) |
AW: Was ist "ArgCount"?
Du mußt nur einmal das Strg+F (die Suchfunktion) im CodeEditor verfehlen und auf Strg+D kommen ... schon wird deine Unit Formatiert (wenn was selektiert ist, dann nur das Selektierte).
In den IDE-Optionen läßt sich das auch noch ein bissl anpassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz