![]() |
Gesetz umstellen
hi,
wir solen in informatik folgendes gesetz anhand eines buttons darstellen (linear-elastisches Verhalten): F = D * s wie könnte ich nun die formel in form von x(t) und y(t) angeben, sodass der Button sich wirklich linear-elastisch bewegt? grüße, faradyn |
AW: Gesetz umstellen
Hä?
|
AW: Gesetz umstellen
Das ist doch irgend so ein Hooksches Feder-Gesetz? (wenn mich meine trüben Erinnerungen an meine Physikschule nicht ganz verlassen haben)
Wenn ja....dann hast du doch alle Parameter um einen Endwert (newtonsche Kraft) für jede Feder zu ermitteln...soll es jedoch animiert werden (was ich glaube, deine Intention ist), dann musst du wohl das Ganze über die Zeit interpolieren. Ansich macht die Formel zusammen mit deiner Frage dann aber leider keinen Sinn, da die Zeit keine relative Größe für das Federgesetz an sich ist. Was willst du nun genau machen? :) |
AW: Gesetz umstellen
Zitat:
PS: Erst mal herzlich Willkommen in der DP :dp: |
AW: Gesetz umstellen
Du könntest auch mal nach dem Stichwort Bewegungsgleichung suchen. Wenn mich mein längst verdrängtes Physik-Wissen nicht täuscht, nennt man die Formeln die die Position eines Masseteilchens in Abhängigkeit von der Zeit aufzeigen so. Harmonische Schwingung könnte da auch noch ein Stichwort sein, wonach man mal Tante Google fragen könnte. Bewegt sich die Feder nur in einer Dimension, z.B. nur in X-Richtung ist das ganze wahrsch. sogar relativ einfach.
|
AW: Gesetz umstellen
Ich habe einmal Tante G besucht, es scheint sich um dies hier zu handeln (Hooksches Gesetz):
Zitat:
Vielleicht soll der Button einen Federspeicher simulieren? Gruß K-H |
AW: Gesetz umstellen
Entschuldigt Leute, ich halte sehr viel von euch und eurem Wissen um die Programmierung!!! Aber wenn ihr keine Ahnung von Mechanik habt, dann sagt lieber nichts.
Alles was hier bisher stimmt ist das: "Hä?" von Furtbichler. Alles andere ist grober Unsinn einschließlich der eigentlichen Fragestellung. Es handelt sich jedenfalls nicht um das Hooksche Gesetz, denn das ist eine tensorielle Beschreibung des linearelastischen Materialverhaltens im Raum. Es handelt sich auch nicht um eine Bewegungsgleichung, denn diese ist eine Differentialgleichung, welche im diskreten System mit einer Masse und einer Feder zur linearen homogenen oder inhomogenen DGL zweiter Ordnung wird, je nach Anregung. Es handelt sich schlicht und einfach um die Gleichung einer Federkennlinie! Falls also die Frage lautet, wie man einen geraden Strich zeichnet, dann würde ich doch auf Grundlagenwerke verweisen wollen. Die transiente Lösung der Bewegungsgleichung ist aber in der Schule eher nicht gefragt. Ebensowenig sind irgendwelche Energie- oder Potentialbetrachtungen von nöten. Und ein Federspeicher ist ein Lagerhaus in dem Federn gelagert werden, vielleicht auch ein Hühnerstall :wink: . Entschuldigt bitte, aber mir sträubten sich gerade die Nackenhaare :wink: . |
AW: Gesetz umstellen
Naja, das ist aber auch mal krass formuliert. Ist ja kein Physik-Forum hier und daher ist mMn nach der Hinweis das die erste Formel irgendwas mit dem Hookschen Gestzt zu tun hat ok. (In dem "laienhaften" Sinne, indem U=R*I das Ohmche Gesetz ist)).
Die Fragestellung ist ja tatsächlich nicht sehr konkret, weswegen es glaub ich schon in Ordnung ist zu spekulieren, das mit x(t) ausgedrückt werden soll, dass eine Formel zur Beschreibung der Bahnkurve(?) gesucht ist bzw. die Bewegungsfunktion (ist glaub ich nicht ganz das selbe). Diese wiederum erhält man aber als Lösung der Bewegungsgleichung, weswegen dieses Stichwort auch irgendwie passt. Ansonsten hilft z.B. diese Seite, die ich mit den genannten Stichworten bei T.G. gefunden habe: ![]() |
AW: Gesetz umstellen
Das ist eine allgemeine Formel, abgeleitet von Spannung = Dehnung * Materialkennwert [Hooke].
D = Federkonstante (Widerstand) s = Dehnung = Länge vorher – Länge nachher Die Federkonstante D ist als die Kraft definiert, die man braucht, um die Feder um s = 1 zu dehnen. Danach rechnet man nur noch proportional um. Wie du das aber an einem Button simulieren willst, ist mir ein Rätsel. |
AW: Gesetz umstellen
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz