![]() |
Datenbank: FB • Version: 2.1 • Zugriff über: FibPlus
Welche Hard- und Software ist für einen prof. Firebirdserver notwendig?
Hallo,
der FB-Server soll in eine virtuelle Maschine laufen, es soll täglich ein Backup erstellt werden. Er soll mit ca. 20 Usern verbunden werden. Bis bald Chemiker |
AW: Welche Hard- und Software ist für einen prof. Firebirdserver notwendig?
Hallo... 8-)
meiner bescheidenen Meinung nach ist die Hardwareanforderung nicht besonders hoch. Da bleibt wohl das Netzwerk der Flaschenhals. Anders sieht es aus wenn die Datenbank einen Großteil der Programmlogik erledigt bzw. wie komplex die Abfragen sind. Persönlich bin ich eher der Freund von "das was er am besten kann soll er machen". Datenbank speichert Daten, Report druckt, Programm ist das Gehirn. |
AW: Welche Hard- und Software ist für einen prof. Firebirdserver notwendig?
Ich denke, Du weißt selbst, daß Deine Beschreibung ein wenig unspezifisch ist.
Wir haben z.b. einen stinknormalen Lenovo (2Kerne,2GB,XP-prof) Arbeitsplatzrechner für 30 Nutzer im Betrieb. Allerdings sind durchn. nur 2-3 Benutzer gleichzeitig aktiv. Gruß K-H |
AW: Welche Hard- und Software ist für einen prof. Firebirdserver notwendig?
Zitat:
Wieviel Inserts pro Tag/Stunde/Minute werden anstehen? Wiviele Abfragen pro Tag/Stunde/Minute? Wie groß wird die Datenbank werden? MB/GB/TB-Bereich? |
AW: Welche Hard- und Software ist für einen prof. Firebirdserver notwendig?
@haentschman
Eine "intelligente" Datenbank, bzw. auch ein Middeltier sind IMHO bezüglich der Datenintegrität und der durchgängigen Durchsetzung von Anforderungen, auch beim Zugriff durch gegf. später hinzukommende fremde Clientanwendungen bei größeren Projekten unabdingbar. Hier halte ich Trigger/Rechte und Prozeduren/Function(s)/Tables für die am einfachsten zu implementierenden Regelwerke. (Normale Anforderungen wie Normalisierung/ForeinKeys etc. betrachte ich hierbei als selbstverständlich). |
AW: Welche Hard- und Software ist für einen prof. Firebirdserver notwendig?
Eine VM ist imho keine gute Idee, denn die Netzwerklast wird hier ein Problem werden.
Für eine genaue Abschätzung benötigt man jedoch die von Bernhard angefragten Informationen. |
AW: Welche Hard- und Software ist für einen prof. Firebirdserver notwendig?
@Furtbichler
ich war auch erst (entsetzt) skeptisch als einige unserer Großkunden auf virtuelle Datenbankserver umgestellte haben. Musste meine Meinung aber mittlerweile revidieren, bei entsprechender Konfiguration sind die Teile doch recht leistungsfähig (und schnell an neue Anforderungen angepasst). |
AW: Welche Hard- und Software ist für einen prof. Firebirdserver notwendig?
Zitat:
|
AW: Welche Hard- und Software ist für einen prof. Firebirdserver notwendig?
hängt von der betroffenen Datenmenge ab, vor ich hier GB's über Netz ziehe wird in Prozeduren berechnet und die (kleine) Ergebnismenge geliefert. (rein persönliche Äußerung)
(hinzufügen muss ich dass ich mit Firebird so gut wie keine Erfahrung habe) |
AW: Welche Hard- und Software ist für einen prof. Firebirdserver notwendig?
Zitat:
Meiner Meinung nach ist der DB-Server genau dafür zuständig. Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz