![]() |
Umlaute in Batchdatei
Hallo,
ich möchte viele Benutzer (ca. 150) mit einer Batchdatei anlegen. Wenn ich in einer DOS-Box net user ööö passwort /add eingebe funktionierts. Mit einer Batchdatei wird statt des ö ein ÷ angezeigt. Weiß jemand, wie Umlaute in einer Batchdatei verwendet werden können ?? KUBA |
AW: Umlaute in Batchdatei
Kodiere das Skript als ASCII. Vernünftige Editoren bieten eine Umwandlung des Zeichensatzes.
MfG Dalai |
AW: Umlaute in Batchdatei
OEM-Charset vs. ANSI (Default-System-Codepage)
Du könntest dein "ö" vorher aber nach OEM übersetzen. ASCII (#0 bis #127) ist ein Bereich, welcher in allen CodePages identisch ist, aber darin gibt es auch keine ö's. EASCII ist eine CodePage welche nur diese Zeichen verwendet und wo alles ab #128 ungültig ist. |
AW: Umlaute in Batchdatei
Hallo,
ich habs :-D ![]() Notepad++ verwenden und unter Sprachen "MS DOS Stil" einstellen. Dann gehts :thumb: KUBA |
AW: Umlaute in Batchdatei
MS DOS Stil = OEM :angle2:
|
AW: Umlaute in Batchdatei
Mit Delphi wäre das auch gegangen, indem man
![]() |
AW: Umlaute in Batchdatei
Also was auch immer du als MS DOS Stil bezeichnest, bei Notepad++ habe ich diese Zeichenkodierung nicht gefunden. Nur unter Mitteleuropäisch OEM 852. Aber damit geht es auch.
|
AW: Umlaute in Batchdatei
Zitat:
Was der Schwachsinn soll, verstehe ich auch nicht... da hatte wohl einer der Entwickler von Notepad++ keine Ahnung... |
AW: Umlaute in Batchdatei
Zitat:
|
AW: Umlaute in Batchdatei
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Im Anhang hab ich mal meinen Delphi Sourcecode um den Batch zu erzeugen. Ist natürlich noch nicht ganz ausgereift, ich arbeite daran ... Und noch ein paar ![]() KUBA |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz