![]() |
Indy 10 Installieren
Hallo
Ich wollte bei meinem Delphi 7 Indy 10 installieren. Bei dem alten Delphi 5 war das ja schon ein Verzweiflungsakt (mit Indy9), doch bei Delphi 7 (mit Indy10) scheint es nun entgültig zu ende zu sein. Ich gabe nach einigem herumprobieren endlich die Packages installiert. Wenn ich Delphi nun neu starte, kommen allerdings einige Fehlermeldungen. Ich habe alles Getan, was in der Anleitung zu tun war und habe es sogar mit manuellem Kompilieren etc. versucht: Erfolglos. Die "Lösung", welche auf ![]() Da ich bei einem meiner Programme dirngend den idHTTP mal wieder benötige, muss ich Indy irgendwie installiert bekommen. Ich habe mir gedacht, ich installiere dann besser direkt die zwar noch instabile, aber trotzdem neuere Version. Ich verwende Windows 7 64-Bit (was auch der Grund war, dass ich Delhpi bekanntermaßen in C:\Delphi7 reininstallieren musste, das dürfte ja bekannt sein. Dann mir bitte jemand helfen? Danke |
AW: Indy 10 Installieren
unter XE2 läuft ja INDY 10 ...., Delphi 7 ist halt schon ein sehr alter compiler trotzdem sollte Indy aber auch hier spielen, poste mal bitte deine Fehlermeldungen
und welche D7 version verwendest Du ? |
AW: Indy 10 Installieren
Personal.
Meine Fehlermeldungen sind im Prinzip die selben wie die auf der von mir in der ersten Post verlinkten Post. Ich verwende Delphi 7 Personal (sieht man glaube ich auch in meinem Profil, hab ich zumindest angegeben). Dennis |
AW: Indy 10 Installieren
Weiß denn keiner hier eine Antwort?
Wäre echt cool wenn ich Indy10 verwenden könnte. Indy9 hat under D5 doch auch problemlos funktioniert, und Indy 10 ist ja jetzt auch nicht die neueste Erscheinung des Weltgeschehens... |
AW: Indy 10 Installieren
Hallo,
ich hab es auf diesem Weg hinbekommen, aber unter Win 7 in ein Verzeichnis unter C: Ich habe es c:\Library Die Standardinstalltion unter Programme macht in Bezug auf Rechte wohl Probleme Wichtig ist die Deinstallation der durch Delphi erfolgten Installation früherer Indys. ![]() |
AW: Indy 10 Installieren
Indy 10 kann auch sehr einfach "installiert" werden indem man nur im Projekt den Suchpfad um
... meinIndy\Lib\Core ... meinIndy\Lib\Protocols ... meinIndy\Lib\System ergänzt. Die gesamte Installation/Deinstallation von Packages spart man sich, und wenn man die Versionen direkt aus dem Subversion Server, holt kann man die Version sehr schnell aktualisieren oder zu einer älteren wechseln - und im Log auch präzise die Änderungen nachvollziehen. |
AW: Indy 10 Installieren
Hallo.
Ich habe nicht vor, mein Indy upzudaten. Das wäre viel zu viel aufwand. Wieso kann ich Indy 10 nicht normal als Package installieren? (Versuche ich das über das einbinden der von dir genannten Pfade, wird Indy automatisch nach dem neustart wieder deinstalliert).... Dan ging bei Indy 9 doch auch problemlos... Ich verstehe nicht was da für ein Problem ist. Wenn das so kompliziert sein sollte, werde ich halt wieder Indy 9 verwenden. Bis auf das SSL gibt es für mich eh keinen Grund, mich für den Nachfolger zu entscheiden. Edit: Achja, ich habe auf Delphi 7 zuvor noch kein Indy installiert. Nur für Delphi 5 das Indy 9, was ich aber zur Abwärtskompatibilität gerne drauflassen will. |
AW: Indy 10 Installieren
Zitat:
Code:
auf die aktuelle Version zu aktualisieren meinte ich. Im Vergleich dazu ist Packagedeinstallation/Installation im Vergleich aufwendiger.
cd (Indyfolder)
svn update Daher verwende ich die Alternative, im Projektsuchpfad nur die Pfade zu den Quelltextverzeichnissen anzugeben. Das funktioniert sogar problemlos wenn schon eine andere Indy Version mit Packages in der IDE installiert ist. Zitat:
|
AW: Indy 10 Installieren
Hallo.
Vielen Dank für den Hinweis. Ich meinte mir dem "vielen Aufwand" mehr jenen, den es zu betreiben gilt, wenn ich Indy immer auf dem neuesten Stand halten will. Mir genügt die Basisversion, und ich brauche das idHTTP beispielsweise relativ häufig (nicht seltener als einen Timer). Weißt du eine Möglichkeit, wie ich Indy wirklich auch installieren kann? In meinem Fall wäre das erheblich weniger Arbeit als jedes mal irgendwelche Resourcen erst einzubinden. Danke und nen schönen Sastagabend ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz