![]() |
Datenbank: MySQL • Version: 5.0 • Zugriff über: ODBC/Direkt
MySQL Verbindungsproblem
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem bei der Verbindung zum MySQL-Server. Folgendes ist vorhanden: - MySQL-Server 5.0auf Linux-Server (Suse 10.3) - Es gibt mehrere Arbeitsplätze mit Windows XP Professional Bisher war es problemlos möglich, von allen Arbeitsplätzen auf den MySQL-Server zuzugreifen (sowohl mit PHPMyAdmin, den MySQL-GUI-Tools sowie meinen in Delph geschriebenen Tools). Alles bestens. Nun ist ein weiterer Rechner dazugekommen mit Windows 7 Prof (64 Bit). Mit diesem Rechner ist es nicht möglich, auf MySQL zuzugreifen (weder mit den GUI-Tools noch sonst irgendwie). Wenn man es mit dem MySQL Administrator versucht, erhält man eine Fehlermeldung: MySQL Fehlernummer ist 2003 Can't connect to MySQL server on <hostname> (10022) Firewall ist aus, der Server lässt sich anpingen und Zugriff auf die Freigaben funktioniert auch, der PC bekommt auch vom Server eine IP. Ein generelles Netzwerkproblem schließe ich damit aus. Korrekte Schreibweise von Hostname (auch mit IP-Adresse probiert wg Namensauflöung), Portname und UserPW wurde mehrfach überpüft. Die anderen (XP-) Rechner können mit den selben Daten nach wie vor problemlos zugreifen. Hat jemand eine Idee dazu oder so etwas schon mal gehabt? Hab mir schon 'nen Wolf gegoogelt, aber nix passendes gefunden. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe, TKanne |
AW: MySQL Verbindungsproblem
Schade, das Beitrag gelöscht wegen Spamverdacht. Ich habe nämlich gerade das gleiche Problem, aber nicht mit SQL, sondern mit der BDE.
EDBEngineError -> Meldung -> "Verbindung fehlgeschlagen". Wollte deshalb soeben hier lesen, um Anregungen zu finden, wie ich den Fehler beheben kann. Dumm, wie ich halt bin, setze ich voraus, das die BDE mit Delphi automatisch nit installiert wird und nur Interbase Server separat installiert werden muss. Dennoch erhalte ich den Verbindungsfehler in beiden Varianten. Warum? Wo gibt es Dokumentation zu diesem Problem. Bisher habe ich auch diesen Thread durchgelesen und versuche das gerade nachzuvollziehen. Dabei erhalte ich dann den Verbindungsfehler. Gibt es ein standardiesiertes Installationsverfahren, das nach Ausführung solche Verbindungsfehler zuverlässig der Vergangenheit angehören lässt? In Zweifelsfall halt durch Neuinstallation aller Komponenten. Wie verhält man sich zum Beispiel in solch einem Fall in einem Unternehmen? |
AW: MySQL Verbindungsproblem
Die erste Lösung wäre die BDE wegzuschmeißen. Dies verursacht eigentlich immer mehr Problem und wurde schon seit längeren nicht mehr an aktuelle OS-Versionen richtig angpasst.
Aber zurück zum problem: Kommt du mit den MySQL-Tools (Administrator/Workbench) auf die DB? Hast du die korrekten ODBC-Einstellungen für die Verwendung mit BDE gemacht ( ![]() |
AW: MySQL Verbindungsproblem
Zitat:
Stimmt die Version des Clients mit der des Servers überein? Vergiss die BDE. Sie war ein Tool, um grundlende DBMS Funktionalitäten für dateibasierte Datenbanken wie dBase und Paradox zu simulieren. |
AW: MySQL Verbindungsproblem
Hallo,
nein, auch mit MySQL Administrator komme ich ebenfalls nicht auf den MySQL-Server. Und die BDE ist zumindest bei mir auf dem Rechner gar nicht installiert. In meinen eigenen Tools nutze ich die BDE auch gar nicht. |
AW: MySQL Verbindungsproblem
Wenn du mit den MySQL-Admin nicht drauf kommst ist oft der externe Zugriff im MySQL-Server nicht freigeschaltet.
Ist das dein eigener Server oder hast du den bei einem Provider mit deinem Webspace gekauft? |
AW: MySQL Verbindungsproblem
Der Server ist im lokalen Netz.
Und das Problem ist ja, dass ich mit den selben Tools, z.B. auch MySQL Administrator, und den selben Zugangsdaten wie oben beschrieben von andereb Clients zugreifen kann. |
AW: MySQL Verbindungsproblem
Zitat:
|
AW: MySQL Verbindungsproblem
Lokale Firewall/Virenscanner mal abgeschaltet?
|
AW: MySQL Verbindungsproblem
Firewalls sind alle ausgeschaltet, Virenscanner wäre noch einen Versuch wert, glaube ich aber nicht so recht daran, da der gleich AV auch auf den anderen PCs mit gleicher Konfigurationinstalliert ist.
Ich vermute eher irgendein Problem mit Win 7, evl auch nur mit 64 Bit, hab aber inzwischen keine Ideesn mehr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz