![]() |
Fastreport 4 mit Firebird-Datenbank
Hallo, seit Wochen sitze ich am neuen Fastreport 4 und als Neuling in diesem Tool, versuche die Daten aus verschieden Tabellen in einem Report auszugeben. Habe in irgendeiner Demo mal gesehen, dass man neben dem Reportdesigner, jeweils ein Datasource (aus der Datensteuerung) ein frxDBDataset (Fastreport), ein IBTable (Interbase) braucht um auf eine Tabelle zuzugreifen. Jetzt meine Frage: gibt es eine Vorgehensweise, wie dieser Zugriff auf die Firebird-Tabellen richtig funktioniert, weil Dokumentationen finde ich keine. Mal funktioniert diese Methode, bei anderen Tabelle wieder nicht. Brauche bitte dringend Hilfe, weil bin schon richtig verzweifelt bin. Auch wenn die Software so gut sein soll, aber die Dokumentation ist wirklich wenig.
Danke, Luckner |
AW: Fastreport 4 mit Firebird-Datenbank
Zitat:
ich benutze auch Firebird und Fastreport. Allerdingst habe ich den Fastreport gekauft. Lege doch einfach noch eine IBQuery mit auf das Formular. In der Query kannst Du per SQL die Daten selektieren. Die IBQuery kannst Du dann mit der TFrxDBDataset verbinden und schon kann Du im Report die Daten richtig zuweisen. Ausserdem liegen im Verzeichnis von Fastreport die Demodateien. Falls an einer deutschen Dokomentation für Fastreport interessiert bist, dann lass mir Deine Mail an bps@bps-nienburg.de, betreff Fastreport zukommen. Mit freundlichem Gruß HPB |
AW: Fastreport 4 mit Firebird-Datenbank
Zitat:
Das grundsätzliche Vorgehen hat HPB beschrieben: Query mit einer SQL-Anweisung, frxDataSet und frxReport aufs Formular, Query und frxDataset verbinden. Dann frxReport aufmachen, unter Report - Daten (Hauptmenü) die frxDataset auswählen, dann ein Masterdataband hinzufügen, hier das frxDataset auswählen, dann die benötigten Datenfelder INS Masterband ziehen, fertig. Grüße |
AW: Fastreport 4 mit Firebird-Datenbank
Hallo HPB, Hallo Lemmy,
danke für die schnellen Anworten. Kann ich auf eine schon bestehende IBQuery aus dem Datenmodul zugreifen, oder muß ich eine Neue auf die entsprechende Form legen? Braucht man eine IBTable auf der Form? Luckner |
AW: Fastreport 4 mit Firebird-Datenbank
Die Verknüpfung erfolgt über das frxDBDataset. Mit diesem kann man jedes beliebige DataSet verbinden
|
AW: Fastreport 4 mit Firebird-Datenbank
Ich werde es gleich mal ausprobieren,
Danke. |
AW: Fastreport 4 mit Firebird-Datenbank
Zitat:
Du kannst die IBQuery aus dem Datenmodul benutzen. Gruß HPB |
AW: Fastreport 4 mit Firebird-Datenbank
Danke für diese Tipps, es funktioniert prima. Manchmal fehlen einfach diese einfachen Beispiele um voran zu kommen. Also, vielen Dank!
Luckner. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz