![]() |
Bei Length() bleibt Programm stehen
Hi
Ich bastel gerade an einen Programm was einen Große TextDatei (> 10 MB) nach bestimmten Strings durchsucht und dann dort Änderungen vornimmt. Das ganze funktioniert auch bisher ganz prima...allerdings nur mit meiner Kleinere Textdatei die ich zum testen benutzte. Die TextDatei lade ich in ein RichEdit genauer gesagt benutze ich das TJvxRichEdit und suchen dann mit FindText nach den Textstellen. Mein Problem ist nun das mein Programm beim testen mit der Großen 10 MB Datei hängen bleibt. Es stürtzt nicht ab oder so sondern bleibt einfach stehen. Ich konnte nach längeren Suchen folgende Zeile für dafür Ausfindig machen Var ToEnd:Integer ... ToEnd := Length(Scan.Lines.Text); // hängt Gibt es noch eine Andere möglichkeit die Textlänge zu bestimmen? |
Re: Bei Length() bleibt Programm stehen
da der text scheinbar zu lang zum zählen ist, warum teilst du das ganze nicht einfach auf? die zeichen in jeder zeile zählen und am schluss zusammenzählen. keine garantie dass sich das dann nicht aufhängt, aber einen versuch wärs wert!
|
Re: Bei Length() bleibt Programm stehen
Zitat:
1. Die Textlänge des gesamten Textes oder den in einer Zeile ? 2. ist es wirklich nur Text und kein Binärcode, Grafiken usw. ? 3. wie sieht das Zeilenende Kennzeichen aus ? |
Re: Bei Length() bleibt Programm stehen
Hängt es sich auf oder reagiert es nicht mehr? Pack mal in die Schleife ein Application.Processmessages.
|
Re: Bei Length() bleibt Programm stehen
@Hansa
1. Scan ist das RichEdit also ist Scan.Lines.Text natürlich die gesamtlänge des Textes. Die Länge brauche ich um mit FindText das Richedit zu durchsuchen. 2. es ist eine Reine Textdatei 3. siehe 2 @Luckie Würde sagen er bleibt einfach hängen. Es läst sich dann auf der Form nichts mehr anklicken. Ich beende das Program dann mit "Programm zurücksetzen" aus dem Delphi Menü. Ich vermute mal das der ~10000000 Byte Große Text für Length() zu viel ist. Im Prinzip könnte ich auch jeder Zeile über eine Schleife einzeln auf das Vorkommen des gesuchten Stings prüfen, aber ich dachte mir mit FindText geht das sicher etwas schneller. Application.Processmessages Bringt nix...Die Code Zeile steht auch nicht in einer Schleife. begin StartPos := 0; ToEnd := Length(Scan.Lines.Text); ... |
Re: Bei Length() bleibt Programm stehen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
ToEnd := 0;
for i := 0 to Scan.Lines.Count - 1 do Inc(ToLen, Length(Scan.Lines[i]) + Length(sLineBreak)); |
Re: Bei Length() bleibt Programm stehen
Da es nur ein Text ist, wäre die Gesamtlänge gleich der Dateigröße. Zählen Steuerzeichen etc. nicht mit, dann mußt Du die halt nicht mitzählen. Notfalls Zeichen für Zeichen lesen.
|
Re: Bei Length() bleibt Programm stehen
Naja Zeichen für zeichen...das nicht gerade optimal oder?
Ich habe das jetzt mit einer For Schleife gelöst und lese den Text Zeile für Zeile aus und prüfe mit StrPos(). Ist zwar nicht die beste Lösung funktioniert aber erstmal. Somit Brauche ich das Length() nicht. Das mit der Dateilänge ist natürlich ne gute Idee ^^ Rein Thoretisch müste ich die Dateilänge - der Zeile im Text rechnen...müste ja dann eigentlich die Textlänge ergeben...oder? |
Re: Bei Length() bleibt Programm stehen
Zitat:
|
Re: Bei Length() bleibt Programm stehen
Schon klar...
Nur was nützt das Application.Processmessages vor bzw hinter der betreffenden Zeile? Processmessages hält das Programm kurz an damit, so steht es in der Delphi Help File, die Ereigniswarteschlange verarbeitet werden. In einer Schleife ist das sicher sinnvoll um Zb Button Ereigniss usw abzufragen aber...da ist ja keine Schleife.^^ Oder meinst du da was anderes? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz