![]() |
Delphi nicht fähig COM zu verwalten?
Ich kann machen was ich will.
Wenn ich während des Rendern einer Visualisierung ein mit Win32API, Menü aufrufe um das nächste Preset zu starten meldet mir der Compiler einen Schweren Ausnahme Fehler. Das passiert aber nur unter NonVCL Addiere ich die Presets in ein TStringGrid also beim Initialisieren des Plugin .. Einmalig und ändere dann die Presets aus dem StringGrid gibt es keinerlei problem. Wie kann ich den Fehler der "NUR" in der Ide nicht aber als compilierte Exe auftritt abfangen? Die selbe Library geschrieben in Delphi in verwendung mit folgenden Sprachen VB_NET, C#_NET, VB6, PowerBAsic, C++ treten diese Probleme nicht auf. Debug: Auszug Zitat:
Läßt sich aber danach weiter.. fortführen. Nicht zu fixen ? EDIT: Das problem mit dem Rendern konnte ich abfangen in dem ich post anstelle von SendMessage verwende. gruss |
AW: Delphi nicht fähig COM zu verwalten?
Hallo,
Zitat:
verstanden habe ich die Frage nicht, einfach zu wenig Informationen. Aber wenn der Fehler in der IDE auftritt und nivht in der Exe, liegt es vielleicht dran, dass du ihn in der Exe per try except abfängst? Heiko |
AW: Delphi nicht fähig COM zu verwalten?
Zeig am besten einfach einmal einen Screenshot der Meldung in Delphi und die entsprechende Stelle des Quelltextes. :wink:
|
AW: Delphi nicht fähig COM zu verwalten?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das problem mit dem Rendern habe ich gelößt durch PostMessage.. Anscheinend vertragen die WMP Plugins keinerlei Unterbrechung im Render Thread Zitat:
gruss |
AW: Delphi nicht fähig COM zu verwalten?
Zitat:
Das "modified after it was freed" sieht mir ein wenig wie FastMM aus, kann es sein, dass du das drin hast und zwar so eingestellt, dass es das nur in Delphi melden soll? |
AW: Delphi nicht fähig COM zu verwalten?
Zitat:
Die Anwendung wird angehalten dann geht das Debug(ASM) Fenster auf. Unten im Debuger-Logfenster steht dann der Fehler mit dem Heap Nach dem klick oben im Menü (grüner Pfeil) läuft die Anwendung ohne Fehler weiter solange bis ich halt das nächste Preset starte. Es kommt kein Dialog oder sonstiges. PS: Verwende kein FastMM weder in der DLL noch in der Anwendung. gruss |
AW: Delphi nicht fähig COM zu verwalten?
Das ist vielleicht eine Exception im COM-Objekt selbst. Da der Debugger aktiv ist und er bei Exceptions anhalten soll, macht er das auch. Das macht er selbst dann, wenn die Exception im COM-Objekt selbst abgefangen wird.
Ist zumindest bei mir so und eigentlich nicht Unfähigkeit, sondern gewolltes Verhalten. |
AW: Delphi nicht fähig COM zu verwalten?
Zitat:
Welchen Sinn macht es denn dann safecall anstelle von stdcall zu verwenden? Hier sollte also ein HRESULT zurückgegeben werden aus dem Delphi dann sein Exception bastelt. Aber wie gesagt da kommt nix bis auf die Meldung mit dem Heap |
AW: Delphi nicht fähig COM zu verwalten?
Zitat:
|
AW: Delphi nicht fähig COM zu verwalten?
Zitat:
Ich werde dann wohl nichts anderes machen können als diesen Fehler zu ignorieren. Bleibt mir wohl in diesen speziellen Fall nichts anderes übrig. Dank dir! gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz