![]() |
Datenaustausch mit eine Konsolenanwendung
Guten Abend liebe Community...
Meine Aktiven Community Tage sind leider schon ein weilchen her, aber das könnte sich ja bald wieder ändern :) Ich habe nämlich ein neues Projekt am laufen. Und dazu gibts auch bereits die erste Frage von mir... Folgendes Szenario: Ich habe eine eigene Hardware entwickelt (einen RF-USB-Stick) diese wird als USB-Hid erkannt. Somit Treiberlos installiert. Die Stick-core-firmware (also den USB-Teil) habe ich übernommen. Zur Kommunikation werden Requests verwendet. Zu dieser Firmware gabs auch ne Konsolenanwendung inkl. Sourcen in C. Diese Konsolenanwendung benötigt das DDK (DriverDevelopmentKit) weswegen ich direkt MingW als Compiler verwendete da dieser das DDK bereits enthält. Da ich jedoch mehr ein Delphi Programmierer bin und C nur für Embedded Anwendungen verwende, möchte ich zur Kommunikation ein Delphi Programm verwenden. Nun gibt es meiner Meinung nach 2 Wege 1. Ich versuche die Hardware direkt mit Delphi anzusteuern. Vorteil: nur ein Programm notwendig Nachteil: ich kenne mit mit der HID Klasse nicht aus und habe auch keine Idee wie ich dies in Delphi schaffe. 2. Ich werde die Konsolenanwendung soweit anpassen das eine Komfortable kommunikation mit meinem Programm möglich ist. Nachteil: mehrere Anwendungen notwendig. Ich bin auch für weitere Vorschläge offen. Was würdet ihr sagen was am einfachsten ist? Danke schonmal. Grüsse Claudio |
AW: Datenaustausch mit eine Konsolenanwendung
Kannst du die Konsolenanwendung nicht in eine DLL umwandeln? Das wäre doch die Sauberste Lösung.
|
AW: Datenaustausch mit eine Konsolenanwendung
Zitat:
Das wäre sicher eine gute Idee. Doch leider kenne ich mich mit C-Programmierung unter Windows zu wenig aus um aus dieser Konsolenanwendung eine DLL zu erstellen. Falls hier jemand etwas weiss, dann bite posten. Wass ich noch sagen sollte, es handelt sich bei den auszutauschenden Daten um Dantenblöcke a 128Bytes. |
AW: Datenaustausch mit eine Konsolenanwendung
So wies ausschaut, hat niemand sonst mehr eine Idee...
Demnach werde ich wohl die Konsolenanwendung aus meinem Delphiprogramm heraus mit Parametern aufrufen und die Ausgabe entsprechend auswerten. Gruss Claudio |
AW: Datenaustausch mit eine Konsolenanwendung
Die HID-Komponente aus den Jedies ist eigentlich recht einfach zu benutzen. Ich habe sie verwendet, um Daten aus meinem Ergometer auszulesen ( mit einer Zusatzhardware USB K8055 von Vellemann)
![]() |
AW: Datenaustausch mit eine Konsolenanwendung
Zitat:
Ich hab mich schon mal mit einem "Human Interface Device" beschäftigt, und kann ebenfalls nur empfehlen die JEDI HID Komponente zu benutzen(Und den Rest der JEDI-Sammlung kann ich auch empfehlen :wink:). Du musst dann nur die Befehle aus der C-Anwendung nach fischen und in Delphi (Angepasst an die HID-Komponente) umsetzen, ist nicht so schwierig... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz