![]() |
Delphi-Version: 2009
WM_COPYDATA versenden. Frage zu Parameter
Hallo,
da bin ich wieder ;) Ich habe im Forum und in Google nach Anwendungsbeispielen zu WM_COPYDATA gesucht und viel gefunden. Nun verstehe ich eine Sache nicht und wollte auch noch Fragen, ob ich den Rest richtig verstanden habe. Also: WM_COPYDATA hält eine Struktur bereit, die es mir erlaubt, zwischen verschiedenen Prozessen Daten auszutauschen. Dazu fülle ich die Felder der Struktur aus.
Ich hoffe, das ist richtig so. Und nun zu dem, was ich nicht verstehe. Wenn ich dies nun per SendMessage versende - so steht's zumindest in alles Codes und Tuts - übergebe ich als WParam das FormHandle, gecastet nach Longint, also so:
Delphi-Quellcode:
Warum wird beides mal nach LongInt gecastet und warum wird als WParam das (Form)Handle übergeben?
SendMessage(StrToInt(ParamStr(1)), WM_COPYDATA, Longint(Handle), Longint(@aCopyData)));
Danke! |
AW: WM_COPYDATA versenden. Frage zu Parameter
![]() Zitat:
|
AW: WM_COPYDATA versenden. Frage zu Parameter
Oh stimmt. Das hatte ich ja sogar schon gelesen. Da bin ich einfach durcheinander gekommen.
Danke! |
AW: WM_COPYDATA versenden. Frage zu Parameter
Zitat:
Das ist bei mir unter Delphi 2007
Delphi-Quellcode:
und unter XE2 ist es
WPARAM = Longint;
LPARAM = Longint;
Delphi-Quellcode:
Gruß, Chris
WPARAM = UINT_PTR;
LPARAM = INT_PTR; [EDIT] INT_PTR --> NativeInt = 32Bit Integer oder 64Bit Integer (Plattformabhängig) UINT_PTR --> NativeUInt = 32Bit Unsigned-Integer oder 64Bit Unsinged-Integer (Plattformabhängig) [/EDIT] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz