![]() |
String Code überprüfen
Hallo Leute,
Ich fange mit Delphi noch mal nach fast 8 Jahren pause und ich habe ein Problem. Ich möchte eine Procedure die ein Datei.txt liest und überprüft ob ein String richtig ist, schreiben. Der String kommt merhmal vor und hat ein Teil als Integer (O1--,O2+-, ... O123++ ) so sehen die String aus. Es muss auch überprüft werden ob unser String auf die erste Reihe geschrieben ist und ob sein Integer Teil sich richtig inkrementiert. Der Rest Teil +- , -- oder ++ muss nicht geprüft werden . Datei lesen ist ok aber für die Überprüfunh weisse ich nicht wie ich anfangen muss. Danke schön Beispiel datei.txt : W1 Ich möchte ein Procedur schreiben die ein Datei.txt liest und überprüft W1 O1-+ A das Nichtvorliegen unrechtsausschlieáender A O2— A Zur Bestandes soll erforderlich sein: A O3++ |
AW: String Code überprüfen
ich habe die Anforderung leider überhaupt nicht verstanden ...:cry:
Crosspost: ![]() |
AW: String Code überprüfen
Guten Morgen,
die könntest zuerst alle Ox Zeilen filtern und in eine StringList schreiben. Dann überprüfst Du ob x aus Zeile[i] größer ist als x aus Zeile[i-1], bzw die Differenz beider Zahlen = 1 ist. Zu extractNumbers gibt es meines Wissens auch in diesem Forum eine Routine. Grüße Klaus |
AW: String Code überprüfen
Da Deine Frage ein wenig verworren formuliert ist, wäre es gut wenn Du einmal ein paar Zeilen Deiner Datei posten würdest.
Als Stichworte würde mir copy,trystrtoint einfallen. Gruß K-H |
AW: String Code überprüfen
Statt sich mit copy, trystrtoint und dergleichen herumzuschlagen, ist es praktisch immer viel bequemer, eine Regex Unit einzubinden und die String-Prüfungen und Zerlegungen über reguläre Ausdrücke zu machen. Das reduziert den nötigen Code und den Programmieraufwand auf ein Bruchteil. Ganz am Anfang natürlich etwas gewöhnungsbedürftig, aber es zahlt sich wirklich aus.
Mich erstaunt, dass sich noch immer relativ wenige Programierer dieser Möglichkeit bewusst sind. |
AW: String Code überprüfen
bewusst schon, aber ich empfinde es als unleserlich und mühsam...
|
AW: String Code überprüfen
@Idefix2
Nichts gegen reguläre Ausdrücke, aber ich habe den Eindruck das der TE damit leicht überfordert wäre. Gruß K-H |
AW: String Code überprüfen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für die Antworte ich werde mich heute nochmal mit der Aufgabe setzen , und nachher euch berichtet was ich schon oder nicht geschafft habe. Aber zuerst nochmal eine Erklärung mit beispiel (als Anhang ein beispiel Datei )
ich möchte ein Datei lesen, und danach überprüfen ob: 1-. O1- oder O2 ohne Leerzeichen geschrieben ist d.h vor der O1- oder O3 muss nicht leer sein oder gar nicht geschrieben sein. 2-. O1- , O2+ , O3 sich immer nach 1 erhöhen weil es kann passiert dass nach O45- man zum beispiel O47+ geschrieben hat die + und - nach der O1 oder O4 sind egal müssen nicht überprüft werden mfg Lemomo |
AW: String Code überprüfen
Zitat:
|
AW: String Code überprüfen
So wie die Daten aussehen, würde ich Idefix' Ansatz bevorzugen.
Die sehr konservative Möglichkeit wäre z.b.
Delphi-Quellcode:
wobei pruflist eine Stringliste ist.
readln(f,Satz);
if (length(satz)>0) and (Satz[1]='O') then begin if pos('-',satz)>0 then satz:=copy(satz,2,pos('-',satz)-1); if pos('-',satz)>0 then satz:=copy(satz,2,pos('+',satz)-1); pruflist.add(satz); end; Du solltst diese dan von 0.. .count durchgehen und die entsprechenden integerwerte vergleichen. Eine andere Möglichkeit ist es zB. mit altsatz und aktsatz zu operieren. Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz