![]() |
Datenbank: MSSQL • Version: 2005 Express • Zugriff über: ADO
MSSQL 2005 Express installation sicher?
Hallo,
zugegeben, der Betreff ist ein wenig irreführend, aber was besseres ist mir grad nicht eingefallen. Ich bin in der Situation bei verschiedenen Kunden ggf. einen MSSQL 2005 Express mittels Script installieren zu lassen. D.h. alle Parameter (Instanzname, Dataverzeichnis und SA-Kennwort) wird dem Script übergeben. Das ist auch kein Problem und funktioniert. Meine Frage zielt jetzt eher darauf ab, was passiert, wenn bereits eine SQL-Instanz vorhanden ist? Wenn z.B. eine 2005 schon vorhanden ist. Wird diese Überschrieben? Und was wenn diese nun ein neueres Servicepack hat? Schlägt dann meine Installation fehlt? Und wie sieht das aus, wenn sql 2008 Express oder sogar ein vollwertiger SQL-Server installiert ist? Muß ich all diese Fälle berücksichtigen, oder macht das das Setup vom SQL-Server selbst? Ich will / muß vermeiden, dass es zu Problemen mit anderen Datenhaltungssystemen kommt. |
AW: MSSQL 2005 Express installation sicher?
Zitat:
Aber 2005er Version? Diese bereitet doch schon unter Win7 Probleme. Wenn du jetzt damit anfangst geh gleich auf die 2012er Version um wenigesten ein paar Jahre dein "Ruhe" zu haben. |
AW: MSSQL 2005 Express installation sicher?
Was macht denn die 2005 unter W7 für Probleme?
Das ganze sollte auch möglicherweise unter WXP und W2003 auch laufen. Ich finde ja schon die .NET, die ich wegen des 2005er brauch schon zuviel ;-) Bei SQL2012 wird's sicher nicht weniger Systemvoraussetzungen, oder? |
AW: MSSQL 2005 Express installation sicher?
Zitat:
|
AW: MSSQL 2005 Express installation sicher?
eine Garantie für "keine Problem" kann Dir keiner geben, aber eine Named Instance mit SQL 2005 (trotz Warnungen) zieht im Moment nach meinen Erfahrungen am wenisten Problem nach sich.
|
AW: MSSQL 2005 Express installation sicher?
Naja, ne Garantie in schriftlicher Form wollt ich ja jetzt auch gar nicht ;-)
Aber ich wollt mich schon vorher rückversichern, dass das was ich mir vorstelle, sich nicht am Ende als so der absolut größte Blödsinn herausstellt und ich dann womöglich reihenweise SQL-Instanzen zerschießen. Ne Named Instance hatte ich sowieso im Auge. Und da der Sicherheitsaspekt, was den Zugriffschutz auf die Daten angeht, hier nicht sehr hoch angesiedelt ist, spielt alles andere eh eine sehr untergeordnete Rolle. Wichtig ist nur, wenig bis keine Probleme mit dem Datenhaltungssystem. |
AW: MSSQL 2005 Express installation sicher?
100% Sicherheit gibt es nicht. Willst du weniger Probleme so nimm ein DBMS ohne Installation (bei Delphi z.B. ADS, Absolute Database, Firebird, etc.)
Wir selbst haben z.B. das Problem das sich ein 2005 Express-Version (Paralell zu einer normalen Version) absolut nicht per SUS aktualisieren lässt. |
AW: MSSQL 2005 Express installation sicher?
Zitat:
Und dann wirds beim 2005er mit aktuellem SP ja vom MS nicht mehr allzuviel kommen ;-) MSSQL hat für mich in diesem Fall ein paar eindeutige Vorteile, z.B. dass der User mit recht wenig Aufwand einfach über ODBC ohne große Installation aus anderen Anwendungen (Excel, Access, ...) auf die Daten zugreifen kann. Ich weiß, das geht bei den anderen natürlich auch, aber meist nicht ohne zusätzlich Installation eines ODBC-Treibers, der für MSSQL bei W7 ja schon vorhanden ist. Außerdem wollte ich mich eh von Zeos verabschieden und diese mal mit ADO arbeiten. |
AW: MSSQL 2005 Express installation sicher?
Die 2012er Version kann man auch als Embedded Version nutzen:
![]() Wenn kein echter Server gebraucht wird, bietet sich die Lösung an denke ich. |
AW: MSSQL 2005 Express installation sicher?
Ich denke, dass man in dem Fall, in dem die Installation des SQL-Servers fehlschlägt, sowieso nicht wirklich etwas dagegen machen kann, schon allein, weil es 1/0 Möglchkeiten gibt, weshalb es fehlschlägt. (darunter auch sporadische Fehler, die beim nächsten Mal nicht mehr auftreten)
Deshalb: Fehlercode auswerten, Meldung anzeigen und den Benutzer anweisen den Server manuell zu installieren. EDIT: Ansonsten stimme ich bei mehr oder weniger lokalen Programmen den Vorrednern mit den nicht zu installierenden DBs zu. Der SQL-Server ist nur dann schön, wenn er schon vorhanden ist und auch ordentlich administriert wird. PS: Nicht jedes Programm sollte unbedingt eine eigene Instanz installieren. Eine DB in einer vorhandenen Instanz reicht meistens auch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz