![]() |
Delphi 2007 unter Windows 7 kein Desktop abspeicherbar?
Hallo liebe Delphi-Gurus!
Ich habe noch immer eine große Menge an Delphi 2007 Projekten und musste nun (leider) auf Windows 7 (64bit) umziehen was ganz gut geklappt hat aber zwei Probleme bleiben die ziemlich lästig sind und dem ich bisher auch mit dem Process Monitor nicht auf die Schliche gekommen bin: 1. Der Desktop lässt sich nicht mehr überschreiben (ein neuer kann angelegt werden) aber beim Speichern unter dem selben Namen kommt zwar keine Fehlermeldung, aber beim Laden kommt wieder die alte Einstellung. 2. Ab dem zweiten mal compilieren eines in der IDE installierten Packages kommt häufig ein Fehler das die entspr. .bpl nicht erzeugt werden kann (beim Neustart der IDE und dem ersten compile geht es aber immer). Diesen Fehler gab es sporadisch auch unter XP damals lag es daran das Delphi Backups *.~bpl anlegt und die dann nicht löschen könnte (warum auch immer?) und nach händischem löschen ging auch der Compilierungsvorgang durch. Vielleicht gibt es ja noch jemanden der das selbe Problem hatte und mir weiterhelfen kann??? |
AW: Delphi 2007 unter Windows 7 kein Desktop abspeicherbar?
Das ganze lässt mir keine Ruhe, ich bin nochmal mit dem Process Monitor reingegangen (in die alte XP Installation) und konnte folgendes feststellen, wenn man einen Desktop erneut abspeichert:
1. Die Datei xyz.$$$ wird überschreibend erstellt und die neuen Einstellungen werden abgespeichert. 2. Die Datei xyz.~dst wird gelöscht (wenn es sie gibt) 3. Die Datei xyz.dst wird umbenannt in xyz.~dst 4. Die Datei xyz.$$$ wird umbenannt in xyz.dst Damit gibt es die beiden Dateien xyz.dst und xyz.~dst und alles ist ok Unter Windows 7 sieht das so aus: 1. Die Datei xyz.$$$ wird überschreibend erstellt und die neuen Einstellungen werden abgespeichert. 2. xyz.dst und xyz.$$$ werden für QueryAttribute TagFile geöffnet/geschlossen. 3. Es wird versucht xyz.$$$ in xyz.dst umzubenennen (ergibt NAME COLLISION) 4. Danach wird auf beiden Dateien ein QuerySecurityFile durchgeführt damit ist das ganze zuende. Damit gibt es die beiden Dateien xyz.dst (= vorherige Einstellungen) und xyz.$$$ (aktuelle Einstellungen). Das sind zwei komplett unterschiedliche Vorgänge????? Gibt es da überhaupt die Möglichkeit einzugreifen? |
AW: Delphi 2007 unter Windows 7 kein Desktop abspeicherbar?
Ich habe auch Delphi 2007 unter Win7 64Bit installiert. Bei mir sind die Dateien xyz.$$$ garnicht vorhanden. Wie startest Du denn die IDE ? In welchem Verzeichnis liegen denn die Dateien ? Hast Du darauf Zugriff (Stichwort: UAC) ?
|
AW: Delphi 2007 unter Windows 7 kein Desktop abspeicherbar?
Solche Dateien sind meistens nur so kurz vorhanden, so daß sie kaum jemand bemerkt (meist nur, wenn es knallt und sie zurückbleiben)
(z.B. Schreibrechte im Verzeichnis, aber nicht das Recht zum Löschen/Umbenennen ist ein selbst zusammenbastelbares Szenario) Es gibt so zwei Gründe für sowas. - Datei unter anderem Namen speichern, alte Datei löschen und Neue umbenennen (das mach scheinbar Delphi) - alte Datei umbenennen, neue Datei speichern und Alte löschen Somit hat man ein Backup, wenn es wärend des Schreibens zu einem Problem kommt. Speziell bei den PAS Dateien ist das extrem praktisch vorallem früher, als es den _history-Ordner noch nicht gab. :angle: |
AW: Delphi 2007 unter Windows 7 kein Desktop abspeicherbar?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Sicherheit des Ordners und aller seiner Dateien enthält "SYSTEM", "Whookie (Whookies-PC\Whookie)" und "Administratoren (Whookies-PC\Administratoren". Alle drei haben "Vollzugriff" das war auch so eingestellt (ich habe hier keine Veränderungen vorgenommen). |
AW: Delphi 2007 unter Windows 7 kein Desktop abspeicherbar?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi 2007 unter Windows 7 kein Desktop abspeicherbar?
Zitat:
(denn das Problem ist ja, das Delphi die bestehende xyz.dst nicht überschreiben kann ...) Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz