![]() |
Delphi-Version: XE
WEPSEITE zu JPEG Project
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hello Friends,
ich versuche seit einige Tagen mal ein Programm mit delphi XE zu schreiben der webseite ins JPG speichert. Leider konnte ich bis jetzt nicht herausfilden wie ich VOLLE Seite capturen kann. Mein Programm macht Bild nur vom halbe seite. Verschiedene Webseiten haben verschiedene Größen daher das JPG soll ensprechend reagieren. Könne bitte jemand ins angehängte Projekt mal reinschauen.:oops::cyclops: Schöne Zeit :thumb: Gandhimann |
AW: WEPSEITE zu JPEG Project
Da fehlt die Unit xD
|
AW: WEPSEITE zu JPEG Project
Abgesehn von der Rechtschreibung, hab ich eher das Gefühl du suchst Hilfe, anstatt dein Programm vorzustellen,
oder klingt die Beschreibung nur danach? :gruebel: Mein Programm funktioniert zwar nicht richtig, aber egal ... hier habt ihr's :hinwerf: |
AW: WEPSEITE zu JPEG Project
Zitat:
Ja ! leider . ich lerne Deutsch(anfänger) deswegen jedemenge Feler. aaaber hier bitte ich um Hilfe . Wie kann ich vollständige Webseite ins JPG speichern .:oops: @ NikelM was meinst du mit unit xD ??? |
AW: WEPSEITE zu JPEG Project
Die unit*.pas
Das ist dein Fenster. Dass musst du mit schicken, sonst sehen wir dein programmiertes Zeug nicht. Gruß NickelM |
AW: WEPSEITE zu JPEG Project
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
nochmals uploaded nun ist alles dabei :thumb: |
AW: WEPSEITE zu JPEG Project
Nevermind i found the solution....:wink:
|
AW: WEPSEITE zu JPEG Project
Boolean(0) und Boolean(1) ... Warum nicht True und False?
Delphi-Quellcode:
Gibt die Größe des ParentWindows zurück, in diesem Fall ist es die Größe des Delphi-Formulars.
Height := OleObject.Document.ParentWindow.Screen.Height;
Width := OleObject.Document.ParentWindow.Screen.Width; Das erklärt übrigens auch, warum nicht die ganze Seite gespeichert wird. :zwinker: Eventuell kommst du ja über ![]() ![]() Statt Align würde ich dir die Anchors empfehlen, denn so kann man die Fenstergröße auch in der Breite ändern. Für den TWebBrowser alles ringsum und beim Button oben-rechts. Eine feste Breite für eine Webseite gibt es eigentlich nicht (maximal eine Minimale breite). Über die Fensterbrete würde ich die Breite des Browser manuell auswählen und dann nur die Höhe berechnen und anpassen. Tipp, Ob überhaupt die komplette größe so gespeichert werden kann, würde ich dir empfehlen Widht und Heigth erstmal manuell vorzugeben. z.B 800 Breit und 4000 Hoch ... wenn das immernoch nicht geht, dann brauchst du einen anderen Weg. Eventuell auch einfach mehr Speichern, als nötig und dann das Bild verkleinern. Von unten schauen wo das Bild anfängt und dann abscheiden. (z.B. ab da, wo nur noch weiße Pixel vorkommen) Die Datei nach C:\ speichern zu wollen ... sehr doofe Idee. Du arbeitest wohl nicht mit Vista/Win7/Win8 und wenn doch, dann bestimmt mit vollen Adminrechten und ohne UAC. Denn sonst wüstest du, warum es bei mit zu einer Exception kommt und ich danach nichtmal mehr den WebBrowser seh. Wegen des verschwundenen Browsers (bei mir), würde ich dir empfehlem ein Tutorial über Fehlerbehandlung (vorallem Try-Finally) empfehlen zu lesen. Nja, ein/zwei Edits, ein TSaveDialog und schon könnte man URL und Speicherpfad ändern. Tipp: Du kannst hier im Unterforum deinen Beitrag bis zu 24 Stunden lang editieren, um z.B. solche defekten Downloads auszutauschen. In einigen Unterforen, wie z.B. die "Software-Projekte", kann man sogar unbegrenzt editieren (damit man nicht ständig nach dem aktuellen Download suchen muß). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz