![]() |
Welchen DynamicDNS-Dienst?
Hallo,
was nutzt ihr für DynamicDNS-Dienste? Ich hab' einen Acount bei ![]() ![]() Manchmal habe ich aber das Problem, dass DynDNS nicht richtig aktualisiert wird und dann natürlich kein Zugriff möglich ist. Da ich ab nächster Woche 4 Wochen in China bin habe ich mir gerade noch einen Acount bei ![]() |
AW: Welchen DynamicDNS-Dienst?
Ich habe vor längerer Zeit von DynDNS wegen diversen Problemen (u.a. teilweise nicht erreichbar bzw. meine dynamische Adresse wurde nicht angepasst) zu NO-IP.COM gewechselt. Aktualisierung der IP funktioniert manuell und mit meiner FritzBox problemlos. Habe mittlerweile sogar eine Domain dazugebucht. Wie gesagt, 100% zufrieden!!
Grüsse, Michael |
AW: Welchen DynamicDNS-Dienst?
Zitat:
![]() Weiterhin benutzten wir in der Firma bis vor einigen Monaten einen zweiten Dienst ![]() MfG Dalai |
AW: Welchen DynamicDNS-Dienst?
Bei dem Domainanbieter Joker.com gibt es auch solche Funktionen.
Daher nutze ich DynDns mit meinen eigenen Domänen. |
AW: Welchen DynamicDNS-Dienst?
Seit über 10 Jahren
![]() Die max. 5 Domains reichen mir. IP-Update über einen ständig laufenden Dienst (DUC20) und im Router nach Disconnect. |
AW: Welchen DynamicDNS-Dienst?
Mein Router (FritzBox) läuft mit Standard-OS, da werde ich auch nichts anderes draufpacken.
Irgendwo hatte ich gelesen, dass zu viele Aktualisierungen bei DynDNS Probleme machen oder sogar geblockt werden. Manchmal liest man auch, dass OpenDNS einen DDNS-Dienst anbieten soll, gefunden habe ich den leider nicht. Ich schreibe mal eine Mail an meinen Anbieter, vielleicht haben die ja auch sowas. Wäre schon toll wenn man über eine Subdomain realisieren könnte. |
AW: Welchen DynamicDNS-Dienst?
Zitat:
Eine Alternative wäre, den eigenen DNS-Server zu fragen, welche IP denn hinter dem hinterlegten Namen steckt und diese dann zu vergleichen mit der eigenen externen IP. Aber all das hilft bei den Fertig-Routern nicht, denn die sind nur schwer erweiter- oder gar änderbar. Zitat:
![]() ![]() Klingt erstmal wie ein Service, ist es aber bei genauer Betrachtung nicht, denn DNS ist nicht nur fürs Web da sondern auch für eMail & Co. Und was passiert, wenn eine eMail bei Benutzung eines solchen DNS an muell@nicht-existierend-blubber.de geschickt wird? Genau, die Mail wird verschickt, obwohl das eigentlich gar nicht sein dürfte bzw. sofort eine Antwort des eigenen Mailservers zurückkommen müsste, dass es die Zieldomain nicht gibt. MfG Dalai |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz