![]() |
Xe + svn 1.7
Hallo alle...
seit dem Update des SVN Clients auf 1.7 und dem damit verbundenen Ändern der Struktur (Hinweis, daß mit älteren Clients nicht auf die daten zugegriffen werden kann) zickt auch der integrierte SVN Client von XE (und wahrscheinlich auch höher). Ich dachte immer, daß die IDE den installierten Client benutzt. Dem scheint aber nicht so zu sein. Jedenfalls geht mir die Meldung Zitat:
gibt es dafür eine Lösung ? Notfalls den internen SVN Client deaktivieren ? Danke für Info´s |
AW: Xe + svn 1.7
Ersetzte den Cleint doch mal versuchsweise durch eine neuere Plusversion von Uwe
![]() |
AW: Xe + svn 1.7
![]() Hab's allerdings noch nicht gemacht. (privat nutze ich kein SVN und ansonsten isses schwer in 'ner Firma einfach so im laufenden Betrieb auf'm Server Dateien auszutauschen, da irgendwo eigentlich immer ein Delphi läuft) Aber ich fürchte das muß ich doch mal ändern, denn gestern ist mir aufgefallen, daß nichtmal mehr das lokalte _history-Verzeichnis im Delphi nutzbar ist, wenn man die Datei in einem SVN-verwalteten Verzeichnis liegt. :wall: |
AW: Xe + svn 1.7
hier:
![]() |
AW: Xe + svn 1.7
Die Frage ist nur, warum Emba es immernoch nicht geschaft hat da ein Update rauszubringen, bzw. das ins letzte Hotfix mit aufzunehmen. (obwohl der Hotfix ja eh voll krank ist)
Und das wo man doch so stolz auf dieses "geniale" und unverzichtbare Feature war ... laut XE-Werbung |
AW: Xe + svn 1.7
Habe mich an die Anleitung gehalten. Ich bekomme eine Zugriffsverletzung beim Start der IDE wenn das VersionInsightPlus installiert ist...
Zitat:
|
AW: Xe + svn 1.7
Zitat:
Was mich wundert ist warum man "Embarcadero Subversion Integration" deinstallieren soll, denn dafür hat Version Insight Plus eine Option im Setup, welche es seit Beta 2 gibt und die standardmässig aktiv und sichtbar ist, wenn Embarcaderos Version noch installiert ist. Blöd ist natürlich auch das nach dem Bild in der Anleitung (nicht dem Text) die Packages svn1x0 und svnui1x0 gelöscht werden sollen, denn es sind drei Packages und die IDE lädt $(BDSBIN)\svnide1x0.bpl. Die "Embarcadero Subversion Integration" in XE und auch XE2 vor Update #3 funktionieren nur partiell mit Subversion 1.7. Die Update Funktion und Historie schlagen mit einer (stillen) Exception fehl. Ob "Embarcadero Subversion Integration" oder RAD Studio Version Insight - das Verzeichnis für die DLLs kann man über die Registry einstellen oder man ersetzt direkt die DLLs in $(BDSBIN)\Subversion. Das ist in ![]() |
AW: Xe + svn 1.7
Hallo...
gestern hatte ich keine Lust mehr. Heute... 1. Zip mit den DLL runtergeladen 2. DLL im bin\subversion ersetzt 3. Zitat:
|
AW: Xe + svn 1.7
Entpacke einfach alle Dateien von SVN 1.7 in ein neues Verzeichnis BDS\bin\subversion statt des alten Verzeichnisses BDS\bin\subversion. Da sind ein paar dazugekommen, die es vorher nicht gab. (Wobei ich nicht weiß welche davon wichtig sind, aber ich hab einfach das alte Verzeichnis umbenannt und alle neuen Dateien in das Neue rein, fertig.)
|
AW: Xe + svn 1.7
Soooo... 8-)
Für alle zum Mitschreiben: 1. Delphi beenden 2. Download SVN Binaries ![]() 3. Delphiordner..\bin\subversion umbenennen 4. neuen Ordner subversion erstellen 5. DLL aus SVN Binaries hineinkopieren 6. VersionInsight downloaden ![]() 7. VersionInsight installieren 8. Delphi starten ...fertsch. Danke an alle :thumb: Nachtrag: :cry: Zitat:
Zitat:
Nachtrag: ...ein Bereinigen des SVN Ordners scheint es gebracht zu haben. Das Log ist da. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz