![]() |
Objektreferenz als Paramter [gelöst]
Tag!
Leider steh ich gerade ziemlich auf der Leitung - daher ein Hilferuf: (Aja: Delphi7, WinXP, falls es interessiert) ich möchte eine Referenz auf ein Objekt an ein anderes Objekt übergeben und diese Referenz dort speichern. Unter Umständen wird das Objekt aber erst nach dieser Übergabe erzeugt - geht das? Wenn ja, wo ist mein Fehler? Schaut also so aus:
Code:
und dann gibts da noch:
TKlasse1=class(TObject)
<viele Variablen, Funktionen, Prozeduren und so> end; TKlasse2=class(TObject) <auch viele Variablen, Funktionen, Prozeduren und so> fKlasse1:TKlasse1; constructor Create(Klasse1:TKlasse1); end; constructor TKlasse2.Create(Klasse1:TKlasse1); begin <blabla> fKlasse1:=Klasse1; end;
Code:
Läuft's genau so ab, ist beim Create der Klasse2 die Klasse1 noch nil - und die Variable fKlasse1 in der Klasse2 bleibt auf ewig nil.
TForm1=class(TForm)
<...> Klasse1:TKlasse1; Klasse2:TKlasse2; <...> end; <...> Klasse2:=TKlasse2.Create(Klasse1); <...> Klasse1:=TKlasse1.Create; Ist die Klasse1 zum Zeitpunkt des Creates der Klasse2 schon erzeugt dann gehts. Jetzt kann ich natürlich die Sache so umbauen, daß die Klasse2 immer vorher erzeugt wird - aber das ist im aktuellen Fall erstens nicht schön und zweitens interessiert mich, ob ich wirklich auf'm Schlauch steh oder ob das irgendwie geht... Danke Luggi |
AW: Objektreferenz als Paramter
Hi,
momentan übergibst du eine Objektreferenz (bzw. nil, wenn du das Objekt noch nicht erzeugt hast). Das was du vorhast, lässt sich mit einer Referenz auf eine Objektreferenz lösen.
Delphi-Quellcode:
type
TKlasse1 = class(TObject) // viele Variablen, Funktionen, Prozeduren und so ... end; PKlasse1 = ^TKlasse1; TKlasse2 = class(TObject) // auch viele Variablen, Funktionen, Prozeduren und so ... fKlasse1: PKlasse1; constructor Create(Klasse1: PKlasse1); end; constructor TKlasse2.Create(Klasse1: PKlasse1); begin //... fKlasse1:=Klasse1; end;
Delphi-Quellcode:
Das Problem ist offensichtlich: Sollte Variable1 * zerstört werden **, funktioniert das Objekt der Klasse2 nicht mehr. Das fällt einem irgendwann garantiert nochmal auf die Füße.
type
TForm1=class(TForm) //... Klasse1:TKlasse1; Klasse2:TKlasse2; //... end; // ... Variable2:=TKlasse2.Create(@Klasse1); // ... Variable1:=TKlasse1.Create; Um das zu vermeiden, könnte man ein Interface erstellen, das Variable1 * kapselt und wegen der Referenzzählung erst zerstört wird, wenn das Objekt der Klasse2 auch verstört ist ***. Zusammenfassend: Es es möglich, aber schön ist es nicht. * Also die Referenz auf das Objekt der Klasse1. ** Z.B. weil es eine lokale Variable war oder das enthaltende Objekt (-> Form1) zerstört wurde. *** Wohlgemerkt: das Objekt der Klasse1 kann da schon längst zerstört sein :roteyes: Zitat:
|
AW: Objektreferenz als Paramter
Spontan fällt mir so etwas ein (schnell heruntergetippt, das geht mit Sicherheit auch eleganter, funktionieren sollte es aber):
Delphi-Quellcode:
Das Blöde ist dabei halt, dass sich die Klassen gegenseitig kennen müssen, unschön, gebe ich zu.
type
TKlasse2 = class; TKlasse1 = class private FOwner: TKlasse2; procedure SetOwner(const Value: TKlasse2); public constructor Create(AOwner: TKlasse2); destructor Destroy; override; property Owner: TKlasse2 read FOwner write SetOwner; end; TKlasse2 = class private FKlasse1: TKlasse1; public constructor Create(AKlasse1: TKlasse1); property Klasse1: TKlasse1 read FKlasse1 write FKlasse1; end; { TKlasse2 } constructor TKlasse2.Create(AKlasse1: TKlasse1); begin inherited Create; FKlasse1 := AKlasse1; end; { TKlasse1 } constructor TKlasse1.Create(AOwner: TKlasse2); begin inherited Create; FOwner := AOwner; end; destructor TKlasse1.Destroy; begin Owner := nil; inherited; end; procedure TKlasse1.SetOwner(const Value: TKlasse2); begin if Assigned(FOwner) then FOwner.Klasse1 := nil; FOwner := Value; end; |
AW: Objektreferenz als Paramter
Zitat:
Die Idee mit der Objektreferenz ist ein NO-GO. |
AW: Objektreferenz als Paramter
Danke für die Antworten.
Die Geschichte ist mittlerweile anders gelöst, so daß die div. Fallen die da auftreten könnten weg sind und das ganze einfach eleganter ist. Trotzdem wollte ich wissen, was ich da vermurkst hab - es war wohl einfach schon ein bischen spät gestern. Danke Luggi |
AW: Objektreferenz als Paramter
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
bzw.
TKlasse2.Create(Klasse1);
Delphi-Quellcode:
)
fKlasse1:=Klasse1;
Später tauschst du den Inhalt dieser Variable aus (
Delphi-Quellcode:
)
Klasse1:=...
und wunderst dich darüber, daß in der alten Kopie was anderes drinsteht? :stupid: Lösung:
Delphi-Quellcode:
oder eben die Objektreferenz erst dann übergeben, wenn sie existiert. (via Prozedur/Funktion oder Property, wie bereits genannt)
Klasse1:=TKlasse1.Create;
Klasse2:=TKlasse2.Create(Klasse1); |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz