![]() |
Theoretische Frage über HTTPS
Hallo zusammen, und gleich in medias res:
Ich habe ein IP-Telefon. Diese kann ich zum einen per Webinterface konfigurieren. Zum anderen kann ich ihm per HTTP.Get auch einfach nur Befehle schicken (via Browser oder HTTP-Komponete) durch eine URL ala: ![]() Jetzt habe ich gesehen, das man am Telefon auch HTTPS aktivieren kann. Nun die Frage: Wirkt sich das nur für das Webinterface aus, d.h. erfolgt für dieses (wenn ich es mit ![]() Oder hat das auch Auswirkung auf das schlichte versenden der Befehle? Diese werden doch mMn immer noch unverschlüsselt und per Get auch einsehbar übertragen, oder? |
AW: Theoretische Frage über HTTPS
Kommt auf das Gerät an. Ich kenne Drucker, da wird beim Umstellen auf HTTPS der HTTP-Zugang abgeschalten. Am Besten beim Hersteller fragen.
|
AW: Theoretische Frage über HTTPS
Hallo,
ob HTTP bei Aktivierung von HTTPS abgeschaltet wird, hängt vom Gerät ab. Es hängt auch vom Gerät ab, ob die API über HTTPS genauso wie unter HTTP funktioniert. Das hat mit HTTPS an sich nichts zu tun. Theoretisch lassen sich und der gleichen Adresse zwei unterschiedliche Webseiten anzeigen; eben je nach verwendetem Protokoll. Deine HTTP-Anfragen "via Browser oder HTTP-Komponete" sind, wenn du dich nicht selbst darum kümmerst, definitiv unverschlüsselt. Von selbst geht das dann also nicht. Liebe Grüße, Valentin |
AW: Theoretische Frage über HTTPS
Zitat:
Diese IP-Telefone müssen mit den Resourcen (Flash-ROM) sparsam umgehen. PS: Klugscheissmodus off; ich kann's einfach nicht lassen :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz