![]() |
Delphi-Version: 5
LLVM und Delphi
kann man mit diesem Tool
![]() Der Text kommt mir Spanisch vor und ich verstehe kein Wort .... |
AW: LLVM und Delphi
Google-Translate bringt auch nur Mist
![]() Aber vielleicht wirst du hier fündig ![]() |
AW: LLVM und Delphi
Was willst du den genau wissen.
Also der Code ist mit Freepascal 2.4.4 gemacht worden, wenn du noch was wissen willst frag ich übersetzt das dann. |
AW: LLVM und Delphi
ist LLVM eine Technologie die es mir erlaubt meine Applikationen auf vielen Platformen laufen zulassen - kann ich über LLVM Platformen ereichen die ich mit Delphi code heute noch nicht erreichen kann ?
|
AW: LLVM und Delphi
LLVM gehört zur Kategorie der Compiler. Bei LLVM ist das auschlaggebende, das Frontends entwickelt werden können (für die jeweiligen Sprachen), die dann die LLVM-Sprache nutzen und damit das Backend ansprechen. Um das erzeugen des Maschinencodes kümmert sich dann das Backend des LLVM.
Also eigentlich muss Embarcadero "nur" einen Delphi-Compiler bringen, der in die LLVM Sprache übersetzt. Edit: Hier kann man sich mal ein LLVM Assembly anschauen, wo einem Code, den man eingibt: ![]() |
AW: LLVM und Delphi
Zitat:
![]() |
AW: LLVM und Delphi
Damals beim C++ Compiler 6.0 hatten sie es ja andersherum probiert. EDG Frontend und ein eigenes, nie wirklich fertig gestelltes Backend.
|
AW: LLVM und Delphi
Unterscheidet sich LLVM (low level virual Machine ) code stark von Java Byte Code - Ist ein Delphi mit einem LLVM compiler auch nur ein anderes JAVA Tool ?
|
AW: LLVM und Delphi
LLVM ist ein Zwischencode
Code:
c++
Delphi -> LLVM -> <Zielplattform> ... |
AW: LLVM und Delphi
Zitat:
VIP = Virus Implemented Platform? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz