![]() |
Applicationscrash Win7 Server 2008
Problem: Delphi Applikationen die regelmäßig gestartet und beendet werden lassen sich nach einiger Zeit nicht mehr ausführen.
Windows Fehlermeldung: Applikationscrash in Kernelbase.dll Diese wird hervorgerufen durch die Erzeugung von globalen Atomen unter Windows, die von Delphi nicht korrekt freigegeben werden. Jede Anwendung wird unter Server 2003 und Windows XP laufen, aber ab Server 2008 wird die Freigabe überwacht. Wir haben 3 Monate nach dem Problem gesucht und mit Hilfe von Embarcadero jetzt einen Fix bekommen. Es soll demnächst auch einen Hotfix geben. Wenn jemand das selbe Problem hat, kann er mich jederzeit kontaktieren und ich bin gern bereit den Code für den Fix und das Überwachungsprogramm zur Verfügung zu stellen. |
AW: Applicationscrash Win7 Server 2008
Spezielle Delphi-Version oder alle Delphi-Versionen?
|
AW: Applicationscrash Win7 Server 2008
Wir haben das Problem nachgestellt mit XE,XE2 32 und 64 bit
|
AW: Applicationscrash Win7 Server 2008
Wie oft muss das Programm gestartet werden?
Hättest du auch ein Testprogramm für sowas (Source)? |
AW: Applicationscrash Win7 Server 2008
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
anbei das Testprogramm. Unter BIN befindet sich der Test als Server und EXE. Sollte nach 5 Minuten das System Crashen... Ablauf: CreateProcess(JOBTestClient) Im JobClient wird DLL geladen mit Load Library Viele Grüße Sven |
AW: Applicationscrash Win7 Server 2008
Es soll doch angeblich nur eine Kleinigkeit dieses Problem verursachen.
War es da nicht möglich auch einfach nur mal einen 2-Zeiler als Testprogramm zusammenzustellen? Bei den tausenden Dateien in der Zip, weiß ich jetzt garnicht, wo nun eigentlich der relevante Code zu finden ist. |
AW: Applicationscrash Win7 Server 2008
Ich habe den Quellen kurz mal durchgescrollt.
Habe ich das richtig gesehen, dass dein Service parallel laufende Jobs (eigene Prozesse) erzeugt, die alle in ein und das selbe Logfile loggen und dass die Log-Klasse keine globalen Locks beim Zugriff auf das Logfile setzt? Die Log-Routinen haben auch kein Exception handling ... Schalte mal dein File-Logging komplett aus. Eventuell läuft es dann schon etwas stabiler :) |
AW: Applicationscrash Win7 Server 2008
Zitat:
das ist nur eine Testapplikation um zu zeigen, das man ein System innerhalb weniger Minuten crashen kann. Das normale Programm hat alle Sicherheiten eingebaut. Es ging nur um die Demonstration des Verhaltens. Delphi hat ein Problem mit den globalen Atomen, die nicht freigegeben werden. Dieses sollte eine Warnung für alle sein, die mit diesem Problem kämpfen...... Es existiert ein Überwachungsprogramm von Embarcadero, welches die Atome aufzeigt. Sven |
AW: Applicationscrash Win7 Server 2008
Wir haben in einer Windows 2008 R2 Server (Service Pack 1), drei Terminalserver, Probleme mit hängenden Delphi 2009 Anwendungen.
Manche konnten durch das TSAWARE Flag behoben werden. Es kommt aber immer noch vor dass Anwendungen nicht mehr reagieren. Da die Terminalserver von > 20 Benutzern mit > 10 verschiedenen Delphi Anwendungen genutzt werden (nicht alle gleichzeitig, sondern über den Tag verstreut), kann ich mir vorstellen dass dieser Bug hier auch auftritt. Das Monitorprogramm würde ich daher gerne auch ausprobieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz