Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi ParamStr ParamStr(0), Bildschirmschoner und lange Dateinamen (https://www.delphipraxis.net/168534-paramstr-paramstr-0-bildschirmschoner-und-lange-dateinamen.html)

Delphi-Laie 27. Mai 2012 17:56


ParamStr ParamStr(0), Bildschirmschoner und lange Dateinamen
 
Hallo Delphisten!

Zum ersten Male in meinem Leben verwandte ich Ini-Dateinamen. Als Relikt aus den Win3.x-Zeiten sind es Totgesagte, die deutlich länger als erwartet leben, und es erstaunte mich mithin auch nicht, daß das Programm (mit langem Exe-Dateinamen) eine korrespondierende Ini-Datei mit einer Tilde im Dateinamen anlegte - zumindest unter Windows 2000. Dasselbe Programm auf dem letzten Mohikaner meiner 9.x-Windows (konkret ME) ausgeführt, und ich kam aus dem Staunen so schnell nicht wieder heraus: Eine Ini-Datei mit komplettem langem Dateinamen wie der Dateiname der erzeugenden Exe-Datei, nur eben mit anderem Parameter (eben ini statt exe), wurde angelegt - ausgerechnet bei einem Betriebsprogramm, dem vom Alter her bald die Weihe in das Erwachsenendasein bevorsteht. Überflüssig, daß auch korrekt aus dieser Datei gelesen bzw. in diese geschrieben wurde, was aber auch unter Windows 2000 so war.

Es war zudem ein Delphi-2.0-Compilat.

Also kann TIniFile schon bei Delphi 2.0 eben doch grundsätzlich Dateien mit langem Namen anlegen und auch damit korrekt umgehen!

Nun vermute ich wegen der 2000er-Erfahrung, daß es unter NTx generell nicht funktioniert.

Weiß jemand, ob und, falls ja, wie man TIniFile den generellen Umgang mit langen Dateinamen beibringen kann?

Dank und Gruß

Delphi-Laie

himitsu 27. Mai 2012 18:11

AW: IniFile TIniFile und lange Dateinamen
 
Wie hieß die EXE und der Pfad?

Wenn es z.B. Probleme mit Unicode-Zeichen gibt, dann weißt die ANSI-WinAPI auf den alternativen kurzen Dateinamen aus.

Grundsätzlich versteht API lange Dateinamen.
Aber wenn die Datei schon existiert, dann kann man auch problemlos über den kurzen Namen gehn.
(geht natürlich nicht beim Anlegen einer Datei)

Delphi-Laie 27. Mai 2012 18:21

AW: IniFile TIniFile und lange Dateinamen
 
Deine Antwort war der Anstoß, aus einer anderen Richtung die Sache zu betrachten.

Der Fehler muß woanders liegen, und zwar daran, daß der Dateiname mit der verwandten Funktion aus dem Programmnamen nicht richtig extrahiert wird, es war nämlich, mein Irrtum, eine Bildschrimschonerdatei mit dem Parameter ".scr". Mit ".exe" klappte es auch auf Windows 2000 mit dem langen Dateinamen. Komisch eben nur, unter ME klappt es auch mit der scr-Programmdatei.

Ich danke Dir!

Delphi-Laie 27. Mai 2012 22:06

AW: IniFile TIniFile und lange Dateinamen
 
Also, die Sache weiterverfolgt: (T)Inifile ist völlig unschuldig. Die Ursache liegt darin, daß Paramstr(0) nur einen kurzen Dateinamen zurückliefert, wenn der Bildschirmschoner im Windows- oder im untergeordneten System32-Verzeichnis liegt. Das passiert aber nur, wenn der Bildschirmschoner vom Fenster "Eigenschaften von Anzeige" aufgerufen wird, wie es gewöhnlich ja auch sein soll. Wird er über die Kommandozeile des Eingabeaufforderungsfensters (Konsole) gestartet, auch wenn er sich am richtigen Ort (also in einem bzw. jedem der genannten Verzeichnisse) befindet, so liefert Paramstr(0) den "korrekteren" - nämlich den langen - Dateinamen zurück. Rätselhaft...

Edit: Hiermit funktioniert es zum Glück. Rätselhaft, warum beim Aufrufen der Bildschrimschoner von besagtem Fenster aus seitens Paramstr dateisystemisch in die DOS-Zeit zurückgeschaltet wird.

Luckie 27. Mai 2012 22:34

AW: IniFile TIniFile und lange Dateinamen
 
Sind Leerzeichen im Pfad? Und wenn ja, was passiert, wenn du ihn in Anführungszeichen setzt?

Delphi-Laie 27. Mai 2012 22:51

AW: IniFile TIniFile und lange Dateinamen
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1168328)
Sind Leerzeichen im Pfad? Und wenn ja, was passiert, wenn du ihn in Anführungszeichen setzt?

Leerzeichen nicht, auch nicht im Dateinamen. Allerdings lautet das Verzeichnis C:\Winnt.0, ob das schon zuviel ist? Was Du mit Anführungszeichen meinst, weiß ich nicht, ich arbeite ja mit Paramstr(0) und nicht mit in Anführungszeichen gesetzten Strings, die man an Stringvariablen übergibt.

Leerzeichen wäre(n) auch kein Argument dagegen, denn lange Dateinamen erlauben ja auch Leerzeichen in den Verzeichnis-/Dateinamen (was ja im weiteren Sinne dasselbe ist), auch mehrere Punkte usw. Die Konvention wird doch damit nicht verletzt (alles andere ließe Windows ja auch nicht zu). Wenn langnamentauglich, dann richtig oder eben gar nicht.

Ist doch jetzt auch nicht mehr wichtig. Paramstr(0) lieferte nur den kurzen Dateinamen zurück, warum auch immer, aber mit der Funktion in der verlinkten Diskussion ließ sich dieses (Fehl-?)Verhalten heilen.

Edit: Die Verliebtheit des ParamStr mit kurzen Dateinamen scheint auch andere vor Probleme gestellt zu haben, s. hier (dort wird allerdings ParamStr(1) verwendet, n.m.W. der Abruf des ersten Übergabeparameters).

Popov 27. Mai 2012 23:07

AW: IniFile TIniFile und lange Dateinamen
 
Also lange oder kurze Dateinamen, das interessiert die Ini nicht. Ob du dem Ident als Wert einen langen Dateinamen oder ein Banane zuweist, ist ihm egal, solange die Zeile unter 1024 Zeichen bleibt. Auch interessieren ihn keine Leerzeichen. Das einzige ist, dass Anführungszeichen beim auslesen entfernt werden.

Zitat:

Paramstr(0) lieferte nur den kurzen Dateinamen zurück
Bei mir nicht.

Wenn du Lust hast, ich habe hier paar Units, z. B. EasyIniAppExe speichert alles in der Ini am Programm, wechselt man die Ini aus, wird alles in der Reg gespeichert, usw.

Luckie 27. Mai 2012 23:18

AW: IniFile TIniFile und lange Dateinamen
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1168329)
Leerzeichen nicht, auch nicht im Dateinamen. Allerdings lautet das Verzeichnis C:\Winnt.0, ob das schon zuviel ist? Was Du mit Anführungszeichen meinst, weiß ich nicht, ich arbeite ja mit Paramstr(0) und nicht mit in Anführungszeichen gesetzten Strings, die man an Stringvariablen übergibt.

Delphi-Quellcode:
meine.exe C:\Dies ist ein langer Pfad mit Leerzeichen\meine.ini
Das sind für ParamStr 7 Parameter.
Delphi-Quellcode:
meine.exe "C:\Dies ist ein langer Pfad mit Leerzeichen\meine.ini"
Das sind für ParamStr ein Parameter.

Delphi-Laie 27. Mai 2012 23:21

AW: IniFile TIniFile und lange Dateinamen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1168330)
Also lange oder kurze Dateinamen, das interessiert die Ini nicht. Ob du dem Ident als Wert einen langen Dateinamen oder ein Banane zuweist, ist ihm egal, solange die Zeile unter 1024 Zeichen bleibt. Auch interessieren ihn keine Leerzeichen. Das einzige ist, dass Anführungszeichen beim auslesen entfernt werden.

Zitat:

Paramstr(0) lieferte nur den kurzen Dateinamen zurück
Bei mir nicht.

Bei mir leider schon. Ich reduzierte das Problem auf das Minimale. Leg den beigelegten Bildschirmschoner bitte mal in ein relevantes Verzeichnis und starte ihn über das Fenster "Eigenschaften von Anzeige". Er gibt den Paramstr(0)-Dateinamen zurück, einmal vor, einmal nach Application.Run. In jedem Falle bei mir mit den heißgeliebten Tilden.

Danke, den Rest schaue ich mir an, wenn der Tag wieder heller ist.

Luckie 27. Mai 2012 23:22

AW: IniFile TIniFile und lange Dateinamen
 
Was ist ein relevantes Verzeichnis?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz