![]() |
Mails filtern langsam
Hi ich greife mit folgendem kleinen Code per MAPI auf meine Outlook PST zu.
Darin befinden sich reichlich Mails, also so ca. 3000 Stck im bei den gesendeten Objekten. Da jede Mail durch die for Schleife einzeln geprüft wird dauert das dementsprechend lange. Gibt es evtl eine Methode die wesetnlich schneller geht? Viele Dank für Eure Hilfe. Gruß Mirko
Code:
procedure TForm8.Button1Click(Sender: TObject);
var outlook, NameSpace, Folder, NFolder, oiItem, oiItem2: OLEVariant; OG, OG2: TOutlookGroup; i : integer; s : OleVariant; begin outlook := CreateOleObject('Outlook.Application'); NameSpace := outlook.GetNameSpace('MAPI'); NFolder := NameSpace.GetDefaultFolder(5); OG2 := ADVOLIST.AddGroup('Sent Emails'); for i := 1 to NFolder.items.Count do begin oiItem2 := NFolder.items.item[i]; if oiItem2.to = '''xy@xy.de''' then begin with OG2.AddChild do begin Add(VartoStr(oiItem2.SenderName)); Add(VartoStr(oiItem2.Subject)); Add(DateTimetoStr(oiItem2.ReceivedTime)); end; end; end; end; |
AW: Mails filtern langsam
Du könntest den Filter direkt per MAPI anwenden
|
AW: Mails filtern langsam
Hi,
ich hab jetzt schon ein bischen herumprobiert aber ich bekomme das nicht hin mit dem Filtern. Denn ich wollte den Filter anwenden, inden ich folgendes gemacht habe: Ich habe oben noch zwei Variable eingefügt. NMessages : OleVaraint; Dann unter NFolder := NameSpace.GetDefaultFolder(5); NMessages := NFolder.Messages; Und da kommt beim kompilieren ein Fehler weil Messages keine Funktion oder Eigenschaft von NFolder ist. Nur wie kann ich über den Inhalt des Folders den Filter legen? Gruß Mirko |
AW: Mails filtern langsam
Ich dachte eher an
![]() |
AW: Mails filtern langsam
Hi,
danke für die Antwort. Das funktioniert so weit. Restrict ist aber nur mit Outlook 2007 machbar oder? Gruß Mirko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz