![]() |
SVN-Update
Moin allerseids.
Was meint ihr, (wann) wird es für XE/XE2 irgendwann mal ein SVN-Update geben? Mit der TortoiseSVN v1.7 ist das integrierte Dinges ja schon ein Weilchen nicht mehr kompatibel. Und somit auch unbrauchbar, wenn man zusätzlich noch ein "richtiges" TortoiseSVN nutzt. |
AW: SVN-Update
Wozu braucht man das SVN in der IDE überhaupt, wenn man Tortoise hat? :?
|
AW: SVN-Update
Du kannst rechts über die Projektverwaltung gleich Dateien hochladen, ohne erst über den Explorer/Tortoise gehn zu müssen.
Wenn man neue Dateien/Units erstellt, dann wird gleich ein ADD ausgeführt, sollten sie in einem SVN-Repository (Verzeichnis) landen. Außerdem wird in der History nicht nur der Inhalt des _history-Verzeichnisses aufgelistet, sondern auch die SVN-History und das ist der größte Vorteil. uvm. |
AW: SVN-Update
Das funktioniert sehr gut, du musst nur die SVN-Bibliotheken im Delphiverzeichnis unter Bin\Subversion aktualisieren und das aktuelle Version Insight Plus statt dem mitgelieferten aktivieren. ;-)
Zitat:
2. Kannst du am Rand eine leiste einblenden, mit der du bei jeder Zeile siehst von welcher Revision die stammt 3. Werden dem Projekt hinzugefügte (z.B. neue) Units automatisch auch ins SVN geadded 4. Wird der Vergleich was sich geändert hat mit dem normalen integrierten History-Diff durchgeführt 5. Wird der Status direkt in der Projektverwaltung angezeigt 6. Kann man ein Projekt direkt in Delphi auschecken und daraus öffnen ... |
AW: SVN-Update
Aha ... so ist das also. Danke für eure Mühe. :-)
|
AW: SVN-Update
Zitat:
![]() Hat jemand von euch die aktuellste Version von Version Insight Plus für XE2 zur Hand? |
AW: SVN-Update
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz