![]() |
Uglify
Hallo zusammen,
für manche Interpreter git es einen Uglifier der den Code intakt lässt aber Kommentare entfernt und Variablennamen zurücksetzt. Gibt es so etwas für Delphi auch? |
AW: Uglify
Warum sollte es? Im Kompilat sind diese Informationen sowieso nicht mehr enthalten (es sei denn man will es), und wenn man die Sourcen weitergeben will ergibt es eh keinen Sinn. Ganz im Gegensatz zu interpretierten Sprachen.
|
AW: Uglify
Es gibt zwar die Geschichten, wonach Windows 3.1 deshalb so oft abstürzte, weil ein Microsoft Mitarbeiter mal zufällig seine Wäscherei Rechnung mit einkompiliert hat, ich glaube es aber nicht. Ich kann es mir zumindest schwer vorstellen... :gruebel:
Ok, was Delphi angeht, so kannst du beruhigt sein, von deinen Kommentaren bleibt in deinem fertigen Programm (EXE) nichts übrig, bzw. sie werden nicht übernommen. Auch die Variablennamen kannst du frei wählen, von denen bleibt IMHO nichts übrig. |
AW: Uglify
Zitat:
|
AW: Uglify
Wobei in Delphi die Debuginfos zu den Variablen und den Codezeilen niemals in der EXE landen.
Abgesehn davon wo z.B. Eurekalog und Co. die externen Debuginfos nachträglich in die EXE reinschmuggeln. Lazarus Free Pascal und andere Compiler sollen das aber teilweise anders handhaben. TypeInfos/RTTI zu Typen (wie Klassen, Enums, Records usw.) sind eine andere Sache, aber diese kann man nicht einfach so entfernen, da es immer wieder Fälle gibt, wo jemand auf den Typennamen/Klassennamen und nicht auf die Typeinfo/Klasse prüft, oder wo diese Informationen für eine Export/Importfunktion nötig sind. |
AW: Uglify
Bleibt letztlich wieder fast nur noch die Frage an den TE: Warum willst du das tun, könnten wir dir ggf. anders/besser helfen? :)
|
AW: Uglify
Hallo zusammen,
herzlichen Dank schon mal für Eure Infos. Dass man einen Uglifier eher bei interpretierten Sprachen benötigt ist mir klar. Aber ich habe konkret das Problem, dass ich einem Kunden den Code geben muss (auch wenn der Kunde nix davon versteht) Er möchte das selbst kompilieren... Schaut so aus als ob ich mir selbst was dazu schreiben muss...:-) Wer dennoch was weiss..Info gerne an mich |
AW: Uglify
Öhm, wie ist es denn vertraglich geregelt? Wenn im Vertrag steht, dass der Kunde den Quellcode bekommt, dann wirst du ihm den geben müssen und zwar so, dass er auch brauchbar (ändern, erweitern) ist. Und wen ich der Kunde wäre und du würdest mir einen nicht lesbaren Code geben, dann würde ich den Vertrag als nicht erfüllt ansehen und nicht bezahlen bzw. auf alle Fälle nicht alles.
Aber was soll die Geheimniskrämerei? |
AW: Uglify
Ich habe manchmal das Vergnügen fremde Sourcen in die Hand zu bekommen.
Je hässlicher sie sind, desto akribischer versuche ich, sie schön zu machen und vor allem zu verstehen. Zumindestens bei mir würdest Du das Gegenteil von dem erreichen was Du bezweckst. Gruß K-H |
AW: Uglify
Er hat gerade sein Benutzerkonto löschen lassen. Ich denke, es hat sich also erübrigt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz