![]() |
QuickPDF Tabelle, word wrap
Hallo #,
weiss jemand, wie das in QuickPDF (genutzt aus Delphi heraus) geht. Ich finde nichts in der Doku. Danke Heiko |
AW: QuickPDF Tabelle, word wrap
Servus,
vieleicht hilft Dir das (mit QuickPDF 8.15 getestet):
Delphi-Quellcode:
Der Content ist HTML Text, also gehen da auch die Zeilenumbrüche :)
nTable := lPDF.CreateTable(2,2);
lPDF.SetTableColumnWidth(nTable, 1, 2, 200); lPDF.SetTableCellContent(nTable, 1, 1, 'This <br/> is <br/>multiline text'); lPDF.SetTableCellContent(nTable, 1, 2, 'Cell 1,2'); lPDF.SetTableCellContent(nTable, 2, 1, 'Cell 2,1'); lPDF.SetTableCellContent(nTable, 2, 2, 'This <br/> is also multiline text'); lPDF.DrawTableRows(nTable, 100, 600, 200, 1, 2); Grüße, Uli |
AW: QuickPDF Tabelle, word wrap
Hallo,
schon klar ;) aber. Ich bekomme den Text per Datei, da gibt es keine Leerzeichen und "einfach" so welche einzubauen passt nicht. Der Text ist immer verschieden (ist ein Fehlerprotokoll ohne Leerzeilen). Heiko |
AW: QuickPDF Tabelle, word wrap
Leerzeilen brauchst auch nicht. Schau Dir mal folgenden Beispiel-Code an:
Delphi-Quellcode:
Da wird automatisch umgebrochen, wenn der Text nicht in die Zellenbreite paßt.
lPDF.SetTableColumnWidth(nTable, 1, 2, 200);
lPDF.SetTableCellContent(nTable, 1, 1, 'This'); lPDF.SetTableCellContent(nTable, 1, 2, 'Cell 1,2 has a very looooooonng text that needs to be wrapped'); lPDF.SetTableCellContent(nTable, 2, 1, 'Cell 2,1'); lPDF.SetTableCellContent(nTable, 2, 2, 'This'); Wenn's das auch nicht ist, was Du brauchst, dann gib doch mal ein konkretes Beispiel, wie was ausschauen soll. Grüße, Uli |
AW: QuickPDF Tabelle, word wrap
Hallo,
Leerzeichen meinte ich. Aber ich habe viell. eine Lösung. Später ... Danke Heiko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz