![]() |
{$IFDEF} in der Beispiel.dproj unter USES
Hallo,
ich bin gerade dabei, eine Variante zu einem Programm zu entwickeln. Da ich dazu andere Units verwenden will, dachte ich mir, dass es schlau wäre, im USES-Bereich der dproj-Datei die Units entsprechend einzuschließen. Also etwa so:
Delphi-Quellcode:
Das klappt aber nicht, weil nach jeder Speicherung oder Änderung in der dproj-Datei diese Konstruktion verschwindet und nur eine Variante übrig bleibt.
Program Beispiel;
uses Basis1 in 'Basis1.pas', Basis2 in 'Basis2.pas', ... {$IFDEF VERSION2} Unit1 in 'Version2\Unit1.pas', Unit2 in 'Version2\Unit2.pas', ... {$ELSE} Unit1 in 'Version1\Unit1.pas', Unit2 in 'Version1\Unit2.pas', {$ENDIF} {$R *.RES} begin ... end. Hat jemand eine Idee, wie ich das verhindern kann oder wie ich es eben so leicht und übersichtlich anders hinkriegen kann? Das wäre sehr hilfreich. Danke! Grüße |
AW: {$IFDEF} in der Beispiel.dproj unter USES
Das ist ein bekannter Fehler (seit Jahrzehnten). Das Problem ist, dass der *.dpr code "gemanaged" wird. Nach jedem Editieren durch die IDE fliegen die ifdef raus. Die IDE kennt diese nicht.
|
AW: {$IFDEF} in der Beispiel.dproj unter USES
Trage es in der dpr ein.
|
AW: {$IFDEF} in der Beispiel.dproj unter USES
Ist das nicht das gleiche?
|
AW: {$IFDEF} in der Beispiel.dproj unter USES
Nein, die dproj wird aus der dpr erzeugt, welche es zusätzlich gibt. Wenn man in der IDE unter auf Quelltext anzeigen geht, wird auch die dpr geöffnet
|
AW: {$IFDEF} in der Beispiel.dproj unter USES
...Donnerwetter,
dass das ein bekannter Fehler ist, hatte ich noch nie irgendwo gehört - dabei bin ich schon fast Jahrzehnte dabei :? :wink:... Ich öffne mit 'Quelltext anzeigen' - was wird dann da gezeigt, die dproj wie es in der Projektverwaltung suggeriert wird oder die dpr? Laut Register-Anzeige ist es die dpr - und in der ändere ich. Dann sollte es doch klappen, oder? Grüße |
AW: {$IFDEF} in der Beispiel.dproj unter USES
Zitat:
Jedenfalls wurde ein entsprechender QC-Report vor Jahren als "as designed" geschlossen. Es besteht daher wenig Hoffnung, dass sich da etwas ändern wird. Du wirst das also anders lösen müssen. |
AW: {$IFDEF} in der Beispiel.dproj unter USES
Warum Fehler? Die dpr gab es schon immer. Die Dproj/groupproj/... kamen zusätzlich bei der Einführung der neuen IDE. Diesen enthalten zusätzlich noch temporäre und maschinenspezifische Einstellungen.
|
AW: {$IFDEF} in der Beispiel.dproj unter USES
habe das ganze über Include files gelöst
siehe ![]() |
AW: {$IFDEF} in der Beispiel.dproj unter USES
...das mit den Include-Dateien wollte ich gerade vermeiden...ich finde das dann nicht sehr übersichtlich. Es wäre halt schöner, wenn es direkt zu sehen wäre.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz