![]() |
Tcp Verbindungs Problem
Hi,
ich bin gerade dabei ein kleines Chatprogramm zu programmieren, aber wenn ich es z.B mit meinem Freund nutzen will funktioniert es nicht. Auch wenn ich meine Ip eingebe und es mit mir selbst verbinden lasse, funktioniert es nicht. Nur über localhost oder über Hamachi. Ich hab mal irgendwann davon gehört, das ich gewisse Sachen im Netzwerk erst einstellen muss, damit ich mich mit jemanden über die Ip verbinden kann. Weiß irgendjemand eine Lösung? Vielen Dank im voraus |
AW: Tcp Verbindungs Problem
Hallo,
wie sieht denn das bei Euch aus? Dein PC - (lokal IP) DSL-Router (WAN IP) - Internet - (WAN IP) DSL-Router (lokal IP)- Kumpel PC? Wenn Dein Kumpel sich mit dem Chat-Server der auf Deinem Rechner laäuft verbinden will, dann muss er die WAN Adresse Deines DSL-Routers verwenden. Du musst den Port auf dem die Kommunikation läuft von der WAN-Seite auf die lokale Seite weiterleiten (Stichwort: Port-Forwarding). Dann sollte es funktionieren. Grüße Klaus |
AW: Tcp Verbindungs Problem
unter
![]() |
AW: Tcp Verbindungs Problem
Zitat:
|
AW: Tcp Verbindungs Problem
Also bei ist beim Beispiel dasselbe Problem
und was meinst du mit Listen-Adressen(Ip-Adresse) |
AW: Tcp Verbindungs Problem
Zitat:
Dabei gibt es normalerweise 3 Möglichkeiten: 127.0.0.1 - der Server lauscht auf dem Loopback-Interface; man kann ihn also nur von innerhalb des Rechners ansprechen 192.168.1.100 - der Server lauscht auf seiner eigenen IP-Adresse. Über localhost lässt sich der Server dann aber nicht erreichen. (die 192.168.1.100 ist nur ein Beispiel; man muss natürlich die richtige IP des eigenen Rechners verwenden) 0.0.0.0 - der Server lauscht auf seiner eigenen IP-Adresse UND auf dem Loopback-Interface Nur wenn die Listen-Adresse 0.0.0.0 ist kann man den Server von intern und extern gleichermassen erreichen. |
AW: Tcp Verbindungs Problem
Voraussetzung ist allerdings, dass der Server überhaupt von außerhalb erreichbar ist. Dazu muss, wenn der Rechner hinter einem DSL-Router sitzt, auf letzterem Port-Forwarding eingerichtet sein, wie Klaus bereits schrieb.
|
AW: Tcp Verbindungs Problem
Zitat:
Aber man muss auch die Verbindung zum Server testen. Und zwar von nah dran bis ganz weit weg. Ich verwende dazu immer Telnet (Erklärung ![]() Angenommen der Port des Server ist 6633 und die eigene IP ist 192.168.1.100:
Code:
Wenn das nicht funktioniert braucht man gar nicht erst weiterzugehen.
C:\> telnet localhost 6633
C:\> telnet 192.168.1.100 6633 Der nächste Schritt ist eine Verbindung innerhalb des LANs. Dazu braucht man natürlich einen 2. Rechner im lokalen Netz. Erst dann wenn alles funktioniert hat, dann ist der Router dran. |
AW: Tcp Verbindungs Problem
Hamachi nutzt AFAIK VPN. Da es damit nach Aussage des TE funktioniert gehe ich davon aus, dass das Port-Forwarding hier der Übeltäter ist.
|
AW: Tcp Verbindungs Problem
Zitat:
Zitat:
![]() Ansonsten funktioniert es natürlich auch wie schon beschrieben über ein "telnet WANIP". Die öffentliche IP bekommt man beispielsweise von: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz