![]() |
Suche Tutorial zum Thema Multithreating
Hallo Gemeinde,
auf der Suche zum Thema Threats bin ich auf das Tutorial auf Delphi-Treff ( ![]() Besten Dank für eure Hilfe. |
AW: Suche Tutorial zum Thema Multithreating
Es heißt korrekterweise Threads und nicht Threats (Drohungen) xD
Zur aktuellen Frage - ich habe es gerade überflogen und es scheint Ok zu sein. Lerne mit der TThread Komponente umzugehen. Sollte für den Anfang reichen. |
AW: Suche Tutorial zum Thema Multithreating
Es kommt auch darauf an, welche Delphi Version du hast - im Profil hast du keine angegeben - denn da hat es kleinere, schickere Veränderungen gegeben.
Vom Grundsatz her, hat sich aber nichts getan, ein Thread ist ein Thread :) |
AW: Suche Tutorial zum Thema Multithreating
|
AW: Suche Tutorial zum Thema Multithreating
Guten Morgen zusammen,
vielen Dank für die Antworten..... Threats -> Threads -> das erklärt, warum die SuFu nichts ergeben hat. Dumm! Den Link schaue ich mir mal an... Nutzen tue ich Delphi XE Starter, der für mich erschwinglichen Version. Das muß ich mal im Profil eintragen... Besten Dank! |
AW: Suche Tutorial zum Thema Multithreating
Zwar auch schon etwas betagt, aber immer noch sehr informativ:
![]() |
AW: Suche Tutorial zum Thema Multithreating
Was sich verändert hat (in der OH), was aber eigetnlich schon immer hätte gelten dürfen.
Halte niemals einen Thread mit ![]() Und dann mit ![]() ![]() Auch die Generics können sehr praktisch sein. Schau dir am Besten mal alle Methoden und Property von ![]()
Delphi-Quellcode:
// dieser Code läuft in irgendeinem Thread
var X, Y: string; begin X := 'Hallo'; TThread.Synchronize(nil, procedure begin ShowMessage(X); InputQuery(Application.Titel, 'gib was ein', Y); end; MachWas(Y); end;
Delphi-Quellcode:
// das hier z.B. im MainThread
TThread.CreateAnonymousThread(procedure begin // das hier läuft jetzt in einem anderem Thread end; // wieder zurück, noch bevor der andere/neue Thread fertig ist |
AW: Suche Tutorial zum Thema Multithreating
Zitat:
Und selbst in der neuesten Fassung der Delphi Hilfe wird fleissig weiter mit den alten Aufrufen gearbeitet, siehe z.B. ![]() Es ist nicht einfach, als Neuling in Sachen Threads einzusteigen. Das Tutorial von Luckie weiss leider auch nichts hinsichtlich deprecated |
AW: Suche Tutorial zum Thema Multithreating
|
AW: Suche Tutorial zum Thema Multithreating
Es ist ganz einfach, wenn du den Thread von außen anhälst, dann kannst DU nicht sicherstellen, daß der Thread an einer "sicheren" Stellen anhält.
Fazit: Man hält von außen keinen Thread an und somitgibt es keinen Ersatz für Suspend. Lösung: Du setzt von außen irgendeine (threadsichere) Variable oder ein Event und im Thread baust du einen Code ein, welche darauf hin anhält. Selbst das Suspend aufruft (besser aber nicht) oder über Sleep+Schleife, bzw. über eine entsprechende WaitFor-Funktion auf das Event wartet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz